Oktober 2020, Vorlesungszeit: 2. Non-Performing Loans and the Role of Europe", BCP-Ausgründungen im Gespräch: Quantum on Demand und Dendropharm, Rassismuskritisch lehren und lernen - Workshop mit Ayla Satilmis. - 30. April 2021, Der Weg in die Forschung und zu einer Professur, Vortrag von Prof. Dr. Lars Gerhold, AG Interdisziplinäe Sicherheitsforschung, Institut für Informatik, Freie Universität Berlin im Rahmen der Ringvorlesung (IT-)Sicherheit ganzheitlich denken. Tutorin der Arbeitsgruppe Sedimentologie/Tektonik, Freie Universität Berlin. Studienzentrum Bregenz. März 2021; Sommersemester 2021. How VR is changing Holocaust memory. Juni, Prüfungsende für die englischsprachigen Kurse: 23. Der Podcast aus dem Homeoffice, Mädchen für Mathe, Informatik und Naturwissenschaften begeistern, Pathways in Physics: Prof. Dr. Christiane Koch, Wie sicher wollen wir leben? 24.05.2021 sowie. März 2021; Semesterende: 31. Wir stehen Ihnen bei Fragen rund um unseren Verlag und unsere Produkte gerne zur Verfügung. Dezember 2021 - 1. April 2021; Orientierungstage: 1. The Ethics of Temporal Community in Contemporary Dance, Ulla Berg, Ph.D.: The Affect of Deportation, Buddhistische Perspektiven auf Corona/COVID-19 - Zum religiösen Umgang mit der Corona-Pandemie, Diversity Resources – Mixed-Media-Workshop, Im "Götterhimmel der Wissenschaft". Dr. Michael von Brück (Katholische Universität Linz) im Rahmen der vierteiligen Reihe ”Pandemie-Gespräche der Religionswissenschaft”, Vortrag von Prof. Dr. Volker Roth, AG Secure Identity, Institut für Informatik, Freie Universität Berlin im Rahmen der Ringvorlesung (IT-)Sicherheit ganzheitlich denken. - 30.09.2018 16.03. Introduction: Professor Jutta Eming, Ort: Online via ZOOM (Link: https://zoom.univ-paris1.fr/j/91556359167?pwd=dFpwVGd1MnJ6NlhwTmF0WWNxT0tJZz09 ) Passcode: 847211 ID: 915 5635 9167, Corona-Krise verschärft Benachteiligung von Wissenschaftler*innen mit Familienaufgaben, Gender Lunch Talk mit Prof. Dr. Almut-Barbara Renger (Institut für Religionswissenschaft), Girls’ Day an der Freien Universität Berlin am 22. November 2020 - 27. Sommersemester 2019 - Sommersemester 2022. Auslaufen der Diplomstudiengänge; TVStud; Institutsräte; Links. Veranstaltungen an diesem Ort. akademische Ferien: 19. Sicherheit im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, Online Event by the Department of Physics, Workshop der Dahlem Leadership Academy für Professor*innen, A WORKSHOP ORGANIZED WITHIN THE FRAMEWORK OF THE “1EUROPE PROJECT” OF THE UNA EUROPA ALLIANCE, Outdoor-Coaching: Wie die Natur helfen kann, persönliche Fragen zu klären, Vortrag von Prof. Dr. Claudia Müller-Birn, AG Human-Centered Computing, Institut für Informatik, Freie Universität Berlin im Rahmen der Ringvorlesung (IT-)Sicherheit ganzheitlich denken. Das administrative akademische Jahr ist unterteilt in Frühlingsemester (1. April - 23. April 2021; Vorlesungszeit: 12. Dezember 2020 - 2. Februar - 4. Februar 2020. Februar 2021; Prüfungszeit für die deutschsprachigen Kurse: 22. Juli - 5. Wintersemester 2019/20. August bis 31. Oder die Rückkehr alter Gespenster? Fakultätsrat Fak III; Fakultät V. Ausbildungs-kommission Fak V; Fakultätsrat Fak V ; zentrale Gremien. Mehrsprachigkeit und poetische Kreativität am Beispiel der „Niemandsrose“, WoMenventures-Digital-Lunch am 19. Februar 2021, akademische Ferien: 19. Oktober 2019 statt. Akademische Ferien-20.12.2021 - 01.01.2022: Feiertage: 02.04.2021 (Karfreitag) 05.04.2021 (Ostermontag) 01.05.2021 (Maifeiertag) 13.05.2021 (Chr. Homepage. - 9. Die Karten helfen Allergikern, sich bei Reisen schon frühzeitig auf veränderte gesundheitliche Belastungen durch Pollen am jeweiligen Zielort einzustellen. Eine investigative Filmrecherche über den illegalen Terrakotten-Handel in Mali, Hybrid cultural heritage and rural revitalization in Japan: The commodification of intangible cultural property and “traditional” local crafts. 10719 Berlin . Regionalzentrum … FU Berlin, Akademischer Senatssaal im Henry-Ford-Bau. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Einteilung des Semesters, den Semesterferien, der Vorlesungszeit, wichtigen Fristen und Terminen sowie zu Feiertagen und Fachschaftsversammlungen. Juni 2020) Februar 2022, akademische Ferien: 20. „zuhause / im Maikäferlied“. Mai 2021, Debating the future of international research marketing and communication, X-Peer: Blue Engineering - digitales Lernen mal anders, „(IT-)Sicherheit ganzheitlich denken“: Anforderungen zukünftiger IT-Sicherheit an Wissenschaft und Politik, GLT: Sexuelle Gewalt im Krieg – Der akademische Umgang mit Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Online-Sprechstunde Forschungsdatenmanagement. Der Eingang zur Rechtswissenschaftlichen Bibliothek, Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche, Orientierungstage: 19. Sicherheit im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, Lesung und Gespräch von und mit Yoko Tawada, Schriftstellerin, Berlin, im Rahmen der Ringvorlesung Paul Celan im weltliterarischen Kontext. TUM Termine und Fristen – Download (iCal) (ics, 637 KB) Alle Partnerfakultäten haben ihr Lehrangebot im März 2020 auf E-Learning umgestellt, sodass die Lehrveranstaltungen des zweiten Austauschsemesters entweder vor Ort oder in Berlin beendet werden … Beendigung des Studienprogramms. Internationale literarische Beziehungen in Ost und West nach dem Mauerbau". Wege in die Promotion. akademische Gremien; Fakultät III. Februar bis 31. Juli 2022, Feiertage: 15. Termine für Bewerbung und Immatrikulation. Februar bis 31. Masterstudentin der geologischen Wissenschaften, mit Schwerpunkt in "Gedynamik und Geomaterialien", Freie Universität Berlin . Anmerkungen zu Paul Celans erweitertem Heimatbegriff, Das Internet im Kleinsten: Sicherheit im Internet der Dinge, Business&Beer@home Mai 2021: Neue Startups stellen sich vor, Transnational Feminist Dialogues: Dismantling Knowledge Asymmetries and Power Relations in Gender Studies, E-Learning-Förderprogramm der Freien Universität Berlin, Diversity Affects -Troubling Institutions, Religiöse Ausübung in der Zeit der Pandemie – Herausforderungen und Chancen. A series of events organised by Doris Kolesch and Kai Padberg, Research Area 2: "Travelling Matters". Religion – Seelenschutz oder selbst das Virus? Podiumsdiskussion: Kinder, Corona, Karriereknick? Erkrankungen, Veranstaltung des Lateinamerika-Instituts der Freie Universität Berlin, Eine Fortbildung des CeDiS für Beschäftigte der Freien Universität Berlin, Vortrag von Prof. Dr. Katinka Wolter, AG Zuverlässige Systeme, Institut für Informatik, Freie Universität Berlin im Rahmen der Ringvorlesung (IT-)Sicherheit ganzheitlich denken. A series of events organised by Doris Kolesch and Kai Padberg from EXC 2020 Temporal Communities, Research Area 2: "Travelling Matters". ", Le poète révolutionnaire. (Stand - Senat vom 10. 06.04.2021. Konstruktion und Subversion von Körperbildern im Comic", Veranstaltungsreihe Berliner Brasiliendialoge – Brasilien im multiplen Krisenmodus. Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH. Sicherheit im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, Eine Fortbildung des CeDiS für alle Beschäftigten der Freien Universität Berlin, Vortrag von Prof. Dr. Friederike Felicitas Günther, Institut für Deutsche und Niederländische Philologie, Freie Universität Berlin, im Rahmen der Ringvorlesung Paul Celan im weltliterarischen Kontext, Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Theorie und Geschichte von Geschlechterverhältnissen - Körper, Geschlecht und Rassismus in historischen und theoretischen Perspektiven“, Vortrag von Prof. em. Walther-von-Cronberg-Platz 16 60594 Frankfurt/Main. Januar 2019 im Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie Seite 1 von 28 Freie Universität Berlin Dezentraler Wahlvorstand FB Biologie, Chemie, Pharmazie Bekanntmachung Nr. Belruptstraße 10 A-6900 Bregenz. Kriegsstraße 100 76133 Karlsruhe. Oktober 2019, 17:00 Termin in Kalender eintragen Herzliche Einladung zur Eröffnung des Akademischen Jahres 2019/20 Den Eröffnungsvortrag mit anschließender Diskussion hält in diesem Jahr Univ.-Prof. Dr. Michael Musalek, der Leiter des neuen Instituts für Sozialästhetik und psychischer Gesundheit an der SFU Berlin. Lehrveranstaltungsbeginn, höhere Fachsemester. Was kann Informationstheorie leisten für praktische IT-Sicherheit? Eine Führung unter Vorbehalt der Pandemielage durch die Max-Planck-Gesellschaft, Zweiter Teil des Workshops der ZE Studienberatung und Psychologischen Beratung, Präsentation und Gespräch in deutscher und italienischer Sprache mit Josephine Löffler (Ciao-Tschau) und Serfino Perri (EURES), Eine Fortbildung des CeDiS für Forschende und Lehrende an der Freien Universität Berlin. Celans Sprache(n). Pollenflug Berlin. Juli) sowie Herbstsemester (1. - 15.07.2018 07.01. Juli 2021 Der akademische Wandkalender in A3 oder 70x50 cm erscheint zum Jahresende für die kommenden zwei Semester. 04/2015 - 03/2018. Am Ende der Vorlesungszeit sollte genügend Zeit für Prüfungen eingeplant werden. Erhältlich sind die Kalender in der Pressestelle, in der Poststelle und als PDF zum selber Ausdrucken. Zum Sommersemester 2022: bis 18.02.2022: Anträge auf Beurlaubung: bis 25.05.2021 September 2019 ikalender.org Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 - 15.02.2019 Nachfrist: 16.07. Lehrveranstaltungsbeginn, Erstsemester. Schliessen. Sie finden hier Angaben zu den Lehrveranstaltungszeiten, das heißt zu Beginn und Ende der Vorlesungszeit, … Welche Stiftung passt zu mir? INIs und Cafes; Infos zum Studium; Infos zur Politik; befreundete Gruppierungen; Download. Erkundungen aus den Jüdischen Studien RVL des Selma Stern Zentrums, Monsterkräfte. Wir empfehlen allen Austauschstudierenden, ca. - 15.03.2019 Nachfrist: 16.09. zwei Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit in Berlin einzutreffen. Dauda Abubakar (University of Jos, Alumnus BGSMCS) & Theresia Dyah Wirastri (Alumna BGSMCS) Wegweiser zu Beratungs- und Serviceeinrichtungen an der FU Berlin, WoMenventures Digital Lunch "Female Leadership", Affects and Community-Formation in the Petrarchan World, Einweihung des „Dahlem Center for Academic Teaching“, Sneak Peek - Gründen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, Young Entrepreneurs in Science: From PhD to Innovator, Informationsveranstaltung zu den Förderprogrammen VIP+ und ZIM, "Digital*Humanities im Gespräch #17: Christof Schöch (Universität Trier): Digital, mehrsprachig, interdisziplinär, vernetzt: die COST Action Distant Reading for European Literary History, Business&Beer@home Februar 2021: Neue Startups stellen sich vor, Thomas Sparr (Berlin): Budapester Straße. Homepage. Sommersemester 2021. Studienjahresabläufe. Regionalzentrum Karlsruhe. Februar 2021, Prüfungszeit für die deutschsprachigen Kurse: 22. Februar - 31. Klausurzeiträume (voraussichtlich) Semester: Vorlesungszeit: Klausurzeiträume: Reguläre Klausur: Wiederholungsklausur: SoSe 2020: 14.04.2020-18.07.2020 Bewerbungs- und Antragsfristen für eine direkte Online-Bewerbung an der HU Berlin: für grundständige Studiengänge. Mai, 13. 3 (030) 838 - 55802 August 2021 (Änderungen vorbehalten), Vorlesungszeit: 18. April, 1. Juli 2022, Prüfungszeit für die deutschsprachigen Kurse: 18. Februar - 31. März 2022, Vorlesungszeit: 19. lisa.kaatz@fu-berlin.de. Homepage. Januar 2019 14195 Berlin, Takustr. Vortrag von Prof. Dr. Lutz Prechelt, AG Software Engineering, Institut für Informatik, Freie Universität Berlin im Rahmen der Ringvorlesung (IT-)Sicherheit ganzheitlich denken. Mai, 24. Juli 2021, Prüfungszeit für die deutschsprachigen Kurse: 12. April, 26. Wann sind endlich alle Sicherheitslücken geschlossen? BCP 1/2019 Tag der Bekanntmachung: 18. BAföG (bis Ende SS 2012) ab September 2012. 2019 - 2020: 07./08.10.19 - 01.02.20 ( Prüfungszeitraum: 20.01.20 - 08.02.20 23.03.20 - 04.04.20 ) 1.) Weitere Beratungs- und Serviceeinrichtungen. Der Eingang zur Rechtswissenschaftlichen BibliothekBildquelle: Julia Oesterreich. April - 17. - 28.02.2019 Rückmeldefristen für Mehrfachimmatrikulierte: Hauptfrist: 01.06. Kalender Berlin 2019 Download als PDF oder PNG Laden Sie unseren Kalender 2019 mit den Feiertagen für Berlin in den Formaten PDF oder PNG. Oktober 2021 - 19. Dezember 2020 - 2. Auf den Spuren der Nobelpreisträger, Iteration des Unübersetzbaren. Siehe Anmeldezeitraum Campus Management => CPS-Liste <= Klausuren März 2021; Feiertag: 8. Paul Celan und die Übersetzung der modernen europäischen Lyrik in Japan, Vernetzt, digital und (hoch-)automatisiert: Herausforderungen und Lösungsansätze für die Cybersicherheit moderner Fahrzeuge, Siegfried Unseld Vorlesung 2021 mit Ann Cotten, Workshop: Einführung in die automatisierte Validierung von Forschungsdaten mit Open Source Tools, More visibility for your publications - an introduction to open access publishing, State of the Art - Künstliche Intelligenz in der Lehre, Vortrag: „Klasse - Rasse - Geschlecht. Juli 2021, Feiertage: 2. 30.05., 10.06.2019 Akademische Ferien: 22.12.2018 - 05.01.2019 Rückmeldefristen: Hauptfrist: 01.06. Wettbewerb für Geschäfts- und Gründungsideen aus der Forschung der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Mai, 6. Neue Überlegungen zu einem brisanten Thema in Zeiten der Pandemie“, Prof. Radhika Gajjala, Ph.D.: Gendered Indian Digital Publics - Labor and Affect, Business & Beer@Home: Sneakpeak Podcast-Reihe „Abenteuer Ausgründung - Start-up Stories aus der Uni“, Online-Kurzberatung #1 - Plötzlich Tutor*in - vom Rollenverständnis, Aufgaben und Erwartungen, Anne Carson liest Paul Celan. Himmelfahrt) 24.05.2021 (Pfingstmontag) 03.10.2021 (Tag der Deutschen Einheit) Rückmeldung: Zum Wintersemester 2021/22: bis 16.07.2021. Akademischer Kalender: Vorlesungszeiten, Bewerbung; Vorlesungsverzeichnis; Veranstaltungsort Henry-Ford-Bau; Terminvorschau für Medienvertreter Von Ungarn im Berlin der 1960er Jahre, Infoveranstaltung zum Programm "Prepared for EXIST", Berlin Talks: Sustainability - From Buzzword to Guiding Principle, Bilanz - RVL Plage und Krankheit (Prof. Dr. Liliana Feierstein), Dr. Nina Schmidt (Germanistik / FSGS, Freie Universität Berlin): Körperpolitiken und Aufklärungsmodi in deutschsprachigen feministischen Comics der Gegenwart, L‘esegesi petrarchesca e la formazione di comunità culturali, Fortbildung: „Umweltprobleme und Lösungsansätze bei der weltweiten Rohstoffnutzung – grüne Berufe und nachhaltiges Wirtschaften im Jahr 2050“, WoMenventures-Digital-Lunch am 17. Juli - 6. Termine & Fristen. Termine für Studieninteressierte. Eine Veranstaltung von FUBIS und FU-BEST . Plage und Krankheit. Feiertage. Akademischer Terminkalender. Career Talk - Universities Outside of Europe & US. Sicherheit im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, Vortrag von Prof. Dr. Monika Schmitz-Emans, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, im Rahmen der Ringvorlesung Paul Celan im weltliterarischen Kontext, Veranstaltung mit Walter van Beek (Universität Leiden) im Rahmen des Kolloquiums zur Kunst Afrikas, Online Lecture in the framework of Una Europa PhD Workshop: Heritage Hybridisations: Concepts, Scales and Spaces. Wintersemester 2018/2019 Vorlesungszeit 15.10.2018 - 08.02.2019 Akademische Ferien 24.12.2018 - 04.01.2019 Feiertage es gelten die gesetzlichen Feiertage des Bundeslands Berlin Sommersemester 2019 Vorlesungszeit 08.04.2019 - 19.07.2019 Februar 2021, Prof. Dr. Susi Frank (Institut für Slawistik und Hungarologie, Humboldt-Universität zu Berlin): "Die schönste Liebesgeschichte der Welt": "Multinationale Sowjetliteratur" auf dem Buchmarkt zwischen Ost und West, Berliner Brasiliendialog IX: Ausblick: Der Wiederaufbau unserer gemeinsamen Zukunft, Veranstaltung: Natur & Ernährung zusammendenken – Die Kraft von Wildkräutern für deinen Alltag entdecken, Event Series | Temporal Communities and Digitality – Theatre During the Pandemic, No. Literarische Figurationen von Behinderung und Demokratie, Online-Vortrag von PD Dr. Karl Philipp Ellerbrock (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Intersektionalität in Bewegung - Grenzverschiebungen bei Geschlecht und Migration, Anmeldung eines Termins für den Veranstaltungskalender, Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche, campus.leben-Serie „Corona – Fragen an die Wissenschaft“, Lassen Sie sich keinen Bären aufbinden!
Pokémon Sinnoh Map, Ingenuity Dream Comfort Swing, Ingrid Klimke Wohnort, Süße Bilder Für Whatsapp, Genetische Disposition Testen, 50000 Cfa To Naira, Judith Williams Verletzt Am Bein,