Mittlerweile gibt es aber auch Sorten in Rot, Gelb, Apricot und Orange. Oft hängen aber auch die Triebe schlaff herunter und die Pflanze wird matschig. Denn gerade die hartnäckigsten Unkräuter wie Giersch, Brennnessel oder Quecke sind im Frühjahr, das ja gemeinhin als übliche Auspflanzzeit gilt, ganz besonders kraftvoll und geradezu wuchswütig. Aus diesem Grund und natürlich auch, wenn Sie selbst Bienen züchten, sollten Sie darauf achten, dass Sie viele bienenfreundliche Pflanzen in Ihrem Garten haben, die für Wildbienen und andere Insekten genügend Nahrung und Nektar bieten. Die Glockenblumen sind mit etwa 300 Arten die größte Gattung in der Familie der Glockenblumengewächse. Die Online-Angebote sind meist günstiger, aber dafür müssen Sie auf eine direkte Beratung und einen Ersteindruck von den Pflanzen verzichten. Für etwa 4 Euro pro Topf können Sie die Römische Kamille im Baumarkt oder Gartenmarkt kaufen. Es gibt auch einige Arten, die schon im Frühjahr gepflanzt werden sollten und deshalb im ersten Jahr noch ein wenig Pflege benötigen. Sternmoos ist ein sehr pflegeleichter Bodendecker – ist allerdings keine Moosart. Die Niedere Scheinbeere wird gerne für die saisonale Bepflanzung von Grabschalen oder als Unterpflanzung eingesetzt. Er sieht nicht nur gut aus und verströmt einen schönen Duft, sondern er wird auch als Heilpflanze verwendet. Je nach Art und Sorte sind sie sommer- oder immergrün und sorgen so, bei geschickter Bepflanzung, für einen ganzjährig schönen Garten. Denn je nach Projekt sind andere Bepflazungen mehr oder weniger beteiligt. Der Frost entzieht dem Boden Feuchtigkeit. Dies ist meist unter Bäumen mit breiten Kronen oder unter großen Hecken der Fall. Er verzeiht problemlos, wenn man auf ihm läuft und blüht den ganzen Sommer lang mit unzähligen, blauen Blüten. Neben all ihren nützlichen Funktionen und ihrer Grundfunktion als Bodenbedeckung verzaubern Bodendecker Ihren Garten auch optisch. Auch als zuverlässige Bodendecker sind diese vielseitigen Gartensträucher gut einsetzbar. Weiterhin sind viele Arten der Fetthennen bzw. Die Gattung Phyllostachys bildet ein riesiges Rhizom aus und breitet sich schnell unter der Erde aus. Pflanzen sollten auch im Winter an warmen Tagen leicht gegossen werden. Cotoneaster begrüßt Sie im Frühsommer mit zarten, weißen Blüten und ziert Ihren Garten danach mit ihren dekorativen roten Früchten. Die roten Beeren der Heckenmyrte werden oft von Vögeln gefressen, sollten aber von Menschen nicht angerührt werden, da sie für uns giftig sind. Auch außerhalb von Gärten in der freien Natur wachsen viele interessante und schöne Bodendecker. Auf sandigem, frischem, humusreichem und mäßig nährstoffreichem Boden gedeiht Asarum europaeum am besten. Verschönern Sie Ihren Garten je nach Geschmack mit Fetthennen-Pflanzen jeglicher Art. Der Ysander mag schattige Standort und eignet sich deshalb als Bodendecker unter Bäumen. Auch der Teppichknöterich fühlt sich im Halbschatten wohl und bereichert den Garten in kürzester Zeit mit einem Teppich aus sattgrünen Pflanzen. Auch hier schaffen einige Arten von Bodendeckern Abhilfe. Noch weniger relevant ist die Regel, wenn die zu bepflanzende Fläche keine vegetativ besonders konkurrenzgefährdeten Umstände bereithält: Das gilt vor allem für magere, sandige Heideböden oder steinige Hänge, die auch Unkräutern wenig Basis zum Wuchern bieten. Die Storchschnabelgewächse gehören wohl zu den bekanntesten unter ihnen, es gibt sie in fast jeder Form und Farbe. Die gesamte Gattung der Zwergmispeln bietet einen in zahlreichen Gärten gern gesehenen immergrünen Blattschmuck, der mit seinen üppigen Blüten und knallroten Früchten schöne Akzente setzt. Viele dieser Pflanzen und Gräser bewachsen Ihre Flächen ganz von allein, sind winterfest und bieten somit auch in der kalten Jahreszeit einen wunderschönen Anblick. Einige Elfenblumen-Arten sind eher an sonnigen Standorten zu finden, die meisten gedeihen aber am besten an Plätzen im Schatten und Halbschatten. Beachten Sie jedoch, dass auch die trittfestesten Bodendecker nicht geeignet sind, um zum Beispiel Rasenballsport auf ihnen zu veranstalten oder sie als dauerhafte Wege zu benutzen. Kategorie(n): Beet, Gartenpflege, Pflanzen Bodendecker gegen Unkraut sind sehr hilfreich, wenn es um Gartenpflege geht. Die Stängel des mehrjährigen und winterharten Krautgewächses werden etwa 30 bis 80 Zentimeter lang. Bodendecker bequem von zu Hause online bestellen Pflanzen finden Sie online und in Ihrem OBI Markt vor Ort OBI - alles für Heim, Haus, Garten und Bau! Sie werden einfach in ein Beet oder Hochbeet mit möglichst lockerem, durchlässigem und humosem Boden gesetzt und wachsen in den meisten Fällen sofort an. Dieser Bodendecker ist außerdem winterhart und immergrün. Frauenmantel bedeckt den Boden Ihres Gartens besonders schnell und ist deshalb ein hervorragender Bodendecker. Bodendecker glänzen aber nicht nur mit ihren praktischen Eigenschaften im Garten. Das Scharbockskraut ist ein Bodendecker, der sich oft im Wald findet. Auch Waldheidelbeeren, Cranberrys und Preiselbeeren sind Beerensträucher, die als Bodendecker wachsen. In dezentem Weiß zeigen sich die Blüten des Waldmeisters zwischen April und Juni und bringen auch dunklere Bereiche Ihres Gartens zum Leuchten. Sie gelten nicht als botanische Pflanzengruppe, sondern werden durch ihre Eigenschaften definiert: Nach der Bepflanzung wachsen sie die Fläche extrem schnell zu. Sie braucht einen Platz im Garten, der viele Sonnenstunden bekommt. Bei den Bodendeckern sind immergrüne Pflanzen wie Kriechspindel, Vinca und Efeu (Hedera helix) sehr beliebt, da sie das ganze Jahr über im Garten gut aussehen. Jedes Kind kennt den Lavendel mit seinen langen, violett leuchtenden Blüten und dem betörenden, beruhigenden Duft, der für Insekten genauso anziehend wie für uns Menschen ist. Die Staude wächst kriechend, aber bis zu 60 Zentimeter hoch und bildet über die Jahre hinweg dichte Polster aus. Sie wächst nur 5 bis 10 Zentimeter hoch, breitet sich über ihr unterirdisch kriechendes Rhizom sehr schnell wie ein Teppich aus und kann so rasant kahle Flächen in Ihrem Garten überziehen. Winterharte, immergrüne Bodendecker bieten sich für diesen Einsatz besonders an, da sie zu jeder Jahreszeit die Grabstelle verschönern. Alles Oberirdische ist kein Problem. Er wird gern in Blumenbeeten und Rabatten, als Unterpflanzung oder eben als Bodendecker verwendet. Von Mai bis Juni verzaubern die dezenten violett-blauen Blüten Ihren Garten und setzen beispielsweise in Staudenbeeten besondere Akzente. Vor allem für schattige oder sonnige Randbereiche, Hänge oder Übergänge, zum Beispiel vom Sitzplatz in den Garten, oder zur … Daher esetzt lieber auf Bodendecker Pflanzen. Die meisten Bodendecker werden gebündelt im Container, als einzelne Pflanzen im Topf oder als Bodendeckermatten verkauft. Ihre Blüten zeigen sich je nach Witterung von Frühjahr bis Herbst. Denn dass ein Garten gepflegt werden muss, um zu einer Wohlfühloase und zu einem Hingucker zu werden, steht außer Frage. Da Bodendecker sehr anspruchslos sind und fast überall wachsen können, werden diese schönen Pflanzen oftmals als Grabbepflanzungen genutzt. Ist der Boden feucht genug, fühlt sich der Efeu dagegen auch an sonnigeren Orten wohl. Ihre Blüten zeigen die Fetthennen in vielen verschiedenen Farben und Formen. Die schnelle Ausbreitung der pflegeleichten Bodendecker hat auf der anderen Seite zur Folge, dass Sie Ihre Pflanzen regelmäßig beschneiden müssen. Die Rosa Nachtkerze bildet dichte Polster und erreicht ihre maximale Höhe bei etwa 30 Zentimetern. Allgemein sind diese Pflanzen durch ihre rasche Ausbreitung optimal geeignet, um störendes Unkraut aus Ihrem Nutz- oder Ziergarten zu vertreiben. Bodendecker sind sehr pflegeleicht, da sie Unkraut verdrängen und wenig gegossen oder gedüngt werden müssen. Außerdem werden die fruchtig schmeckenden Blätter des Zitronenthymians gern als Würze für Fisch und Fleisch verwendet oder getrocknet als Tee übergossen. Um den Garten pflegeleicht zu gestalten, eignen sich als Bodendecker immergrüne Stauden und Zwerggehölze, denn sie bilden rund ums Jahr eine grüne, geschlossene Pflanzendecke. Der bekannteste Vertreter der Bodengewächse, der Efeu, vereint diese drei Eigenschaften: Er ist sowohl extrem schnellwachsend als auch mehrjährig und zuverlässig winterhart. Eine Pflanze allein wird dabei 30 bis 40 Zentimeter breit. Achten Sie bei der Auswahl des Bodens auf die Art des Bodens, auf seine Feuchtigkeit und den PH-Wert. Der exotische Bambus kann, da es sich um einzelne Grashalme handelt, nur als Containerware gekauft werden. Der Storchschnabel als Bodendecker kann in knalligem Blau bis Violett blühen. Bei kalten Temperaturen, sprich Frost, produzieren Pflanzen in grossen Mengen Substanzen, die wie Frostschutzmittel wirken. Frostschäden treten bei Pflanzen ab einer Temperatur von unter 0 °C auf. Am wohlsten fühlt sich der Teppichknöterich auf frischem bis feuchtem, nährstoff- und humusreichem Boden und gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. Der am besten geeignete Zeitpunkt, um Bodendecker aus der Familie der Storchschnäbel im Garten zu pflanzen, ist der Frühling. Rasen ist auf Hängen eher problematisch, da die regelmäßige Pflege auf einer schrägen Fläche schwierig ist und sogar gefährlich sein kann. Wenn Sie den Frauenmantel auf sandigem, frischem, nährstoff- und humusreichem Boden und an einem sonnigen Standort pflanzen, können Sie sich von Juni bis August an seinen kleinen, gelben und grünen Blüten erfreuen. Viele Gärtner stehen vor der Herausforderung, eine für diese Standorte passende Bepflanzung zu finden, die sich meistens mit den Schattenpflanzen überschneidet. Dieses Gewächs gehört zur Gattung der Hornkräuter in der Familie der Nelkengewächse und wird auch Zwerg-Hornkraut oder Silber-Hornkraut genannt. Der Chinesische Bleiwurz wird gern als Unterpflanzung verwendet, er kann aber auch in Rabatten ein echter Hingucker sein. Aber auch eher untypische Arten wie Lavendel, Rosen oder Tomaten können bodendeckend im Garten gepflanzt werden. Er ist eine wunderschöne Zierpflanze, die als Beiwerk, alleinstehend oder zur Unterpflanzung von Bäumen oder dekorativen Gartenfiguren dient. Für jede Ecke Ihres Gartens gibt es genau die richtige Art von Bodendeckern, da diese Pflanzen sehr anspruchslos sind. Die Teppichmispel oder auch Kriechmispel (Cotoneaster dammeri) gedeiht auch unter sehr schwierigen Standortbedingungen und ist deshalb als attraktiver Bodendecker für eher kahle Orte in Ihrem Garten geeignet. Sie alle gehören zur Familie der Knöterichgewächse. Diese Staude wächst am besten auf lehmigem oder sandigem, auf jedem Fall gut durchlässigem Boden und benötigt einen eher sonnigen Standort. Die vielfältigen Gewächse breiten sich dann rasant aus und füllen jede unerwünschte Lücke im Beet schnell und dicht aus. Die meisten Bodendecker – wie die Fetthenne – sind anspruchslos und pflegeleicht. So wird er beispielsweise als Sichtschutz-Pflanze im Garten, als Teichbepflanzung oder eben auch als Bodendecker verwendet. Einzelne Arten dieser Pflanzen sind sogar trittfest und lassen sich somit als Rasenersatz verwenden. Je nach Pflanzenart müssen Sie sich für Sonne, Schatten oder Halbschatten entscheiden. Sie sollten ihn an einem sonnigen Standort platzieren. Der beste Standort für die Haselwurz ist der Schatten oder Halbschatten. Der Pracht-Storchschnabel blüht beispielsweise von Juni bis Juli, während der Blut-Storchschnabel sogar in der gesamten Zeitspanne von Juni bis Oktober seine Blüten zeigt. Viele Bodendeckerarten wachsen enorm schnell. Stimmt, die fehlt eigentlich noch in der Liste :-) Danke für die Ergänzung und liebe Grüße Sylvia. Sie wird unbeschnitten 1,20 bis 1,50 Meter hoch und kann deshalb auch als Hecke verwendet werden. Für diesen Zweck eignen sich die besonders kurzen, niedrigen Bambusarten am besten. Auch Golderdbeeren und Beinwell bieten sich zur Unkrautbekämpfung an. Auch die Eigenschaft, Unkraut fernzuhalten ist optimal für begehbare Flächen, die auch weniger Pflege als hochwertiger Rasen benötigen. Die trittfestesten und robustesten Bodendecker-Arten eignen sich auch gut als Rasenersatz. Der Weiche Frauenmantel zum Beispiel ist ein beliebtes Gewächs, das im Halbschatten gedeiht. Dafür bereichert die Pflanze Ihren Garten ganzjährig mit einem angenehmen und erfrischenden Geruch. Die Bodendecker locken mit ihren farbenfrohen und duftenden Blüten viele Insekten an und eignen sich daher besonders, wenn Sie selbst Bienen züchten oder Ihren Garten wildbienenfreundlich gestalten wollen. Aber auch das Scharbockskraut ist in den Wäldern Mitteleuropas verbreitet. Tatsächlich gibt es für nahezu jeden Standort den passenden Bodendecker. Selbst wenn Sie keinen Garten haben, können Sie Bodendecker ohne Probleme auf dem Balkon oder der Dachterrasse anpflanzen. Unter Tomatensträuchern oder anderen Stauden im Gemüsebeet bietet sich eine solche Bepflanzung besonders an, da die Bodendecker gegen Unkraut helfen. Denn hier ist für die meisten anderen Pflanzen die Hauptvegetationszeit vorbei, sodass der Bodendecker weniger wuchsfreudige Konkurrenz bei der Eroberung seines Reviers hat. Das Afrikanische Ringkörbchen können Sie für etwa 4 Euro kaufen. Er ist unkompliziert und hat viele nützliche bodendeckende Eigenschaften. Bedenken Sie außerdem, dass durch den geringen Pflegeaufwand auch der Kostenaufwand für Dünger und andere Pflanzenpflegeprodukte geringer ist. Bodendecker sind nicht nur pflegeleicht, robust und anspruchslos; es gibt auch Arten, die trittfest und begehbar sind. Die Teppichmispel kostet etwa 3 Euro pro Pflanze. Am besten gedeiht die Kriechmispel auf sandigem bis lehmigem, mäßig trockenem bis mäßig feuchtem, nährstoff- und humusreichem Boden. Vergessen Sie also nicht, Ihre Bodendecker-Tomaten ausreichend und regelmäßig zu gießen. Die verschiedenstens Bodendecker eignen sich zur Stabilisierung von Hängen im Garten. Wählen Sie nach Gusto aus! Bei Gartenfreunden ist er unter anderem auch als Blauer Stern, als Scheinlobelie, Isotoma Blue Foot oder einfach als Isotoma bekannt. Die auch Waldrebe genannte Pflanze umfasst etwa 300 Arten, die alle in Europa heimisch sind. Das Gewöhnliche Seifenkraut (Saponaria officinalis) ist eine krautige Pflanze, die in kürzester Zeit auch große Flächen zuwächst. Am ehesten eignet sich die auch als Münzkraut bekannte Pflanze als Bepflanzung von Teichrändern. Das Immergrün ist eine der bekanntesten und beliebtesten Bodendecker-Pflanzen in unseren heimischen Gärten. Wie Sie mit wundervollen... Zu Ostern bereiten fröhlich und passend formulierte Grüße ganz besondere Freude. Sie werden auch als Kleinstrauchrosen bezeichnet und finden zwar ähnliche Anwendungen wie Bodendecker, haben aber oft andere Eigenschaften. Pflanzen, Gartentipps, Anbau und Ernte... Relevante Faktoren beim Pflanzen von Bodendeckern, Bei der Pflanzzeit mit den jahreszeitlichen und Umgebungsbedingungen gehen, Bodendecker schneiden - wann es nötig ist, Bodendecker schneiden - Wann es sinnvoll ist. Außerdem sollten sie zu diesem Gartenstil passende Blüten haben, die schöne Akzente setzen und mit ihrem Blatt- und Blütenschmuck das Grau der Steine beleben. Die Pflanze fühlt sich besonders auf humosem, möglichst durchlässigem und lockerem Boden wohl, sollte aber regelmäßig gegossen werden. Auf einem trockenen, humus- und mäßig nährstoffreichen und sandigen Boden fühlt sich die Römische Kamille am wohlsten und füllt dann schnell große Flächen aus. Oftmals wird hierfür das Pfennigkraut eingesetzt. Das Filzige Hornkraut (Cerastium tomentosum) ist besonders für Steingärten und als Pflanze für Beet-Einfassungen beliebt. Bei der Auswahl des Standorts und des richtigen Bodens sollten Sie viel Sorgfalt walten lassen. Am wohlsten fühlt sich die auch „Echtes Seifenkraut“ genannte Pflanze in mäßig trockenem, sandig bis lehmigem, nährstoff- und humusreichem Boden. Ihr Standort sollte sonnig bis halbschattig sein und ausreichend Feuchtigkeit bieten. Bodendecker sind in der Regel die beste Alternative zur Befestigung von Hängen, da sie schnell ein dichtes Wurzelnetz bilden und so den Boden stabilisieren. Denn obwohl viele Bodendecker-Pflanzen Unkraut mit der Zeit vertreiben, muss dieses zumindest am Anfang entfernt werden, damit die neuen Pflanzen sich konkurrenzlos ausbreiten können. Die Korsische Minze bildet einen niedrigen Rasen mit einer maximalen Wuchshöhe von etwa 15 Zentimetern. Auch können begehbaren Pflanzen nicht konstant als Laufwege dienen. Sie schützen Autokühler und Fensterwaschanlagen vor dem Einfrieren. Dieses Gewächs breitet sich rasant aus, fühlt sich in den feuchten Uferzonen eines Teiches wohl und bietet mit seinen kleinen gelben Blüten im Sommer einen schönen Anblick. Sie verschönern Ihren Garten nach dem Anpflanzen sofort und über viele Jahre hinweg, auch in den kalten Monaten des Jahres. Unter den Glockenblumen-Arten sind zahlreiche optimal für die Anwendung als Bodendecker geeignet. Die Bezeichnung „Blaukissen“ steht eigentlich für eine eigene Gattung aus der Familie der Kreuzblütler, sie wird aber auch als Synonym für Aubrieta-Hybriden verwendet. Am besten sollte Ihr Steingarten in der vollen Sonne liegen, wenn Sie ihn mit Blaukissen verschönern wollen. Das Große Immergrün (Vinca major) ist ein Halbstrauch und wächst 20 bis 30 Zentimeter hoch. Bodendecker sind also winterharte Pflanzen, die überall dort eingesetzt werden, wo eine dauerhafte und pflegeleichte Begrünung erwünscht ist. Bodendecker gibt es in allen gängigen Baumärkten, in Blumenläden, aber natürlich auch bei allen erdenklichen Gartenhändlern und Pflanzenmärkten im Internet zu kaufen. Ihre markanten hellrosa bis weißen Blüten erscheinen von Juni bis September und sind ein wunderschöner Blickfang in Ihrem Garten. Titelbild: © Kim Grosz – Shutterstock.com. Es gedeiht am besten an einem vollsonnigen Standort. Der aus Asien stammende Bambus hat seit Jahrtausenden viele verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. An Hängen oder Böschungen können die Gewächse stabilisierend wirken. Das Dickmännchen wächst mit seinem kriechenden Rhizom und den flächigen, unterirdischen Ausläufern besonders schnell, fühlt sich an schattigen Orten heimisch und verziert Ihren Garten im Frühjahr mit seinen weißen Blüten. Der Boden für den Wollziest sollte am besten steinig bis sandig, trocken, mäßig nährstoffreich und humusarm sein. Im Herbst können Sie die markanten roten Beeren der Scheinbeere bewundern, die in Ihrem Garten am Jahresende wunderschöne Akzente setzen. Thymian, Andenpolster oder Bleiwurz eignen sich eher für schattige Balkons. Damit sind sie auch für das Unterpflanzen von Gehölzen, Sträuchern und Bäumen geeignet. Das Buschwindröschen ist im Frühjahr ebenfalls in seiner Blütenpracht zu bestaunen. Die Fetthennen (Sedum) bilden eine eigene Gattung innerhalb der Familie der Dickblattgewächse. Lampranthus ist eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Mittagsblumengewächse, die etwa 140 Arten umfasst. Beispielsweise verfärben sich die Blätter der Pflanzen oder aber sie rollen sich ein und fallen sogar ganz ab. Außerdem ist die Rosa Teppich-Kerze eine extrem schnellwachsende, pflegeleichte Pflanze. 15 Bodendecker gegen Unkraut – für einen pflegeleichten Garten mit schönen Akzenten. Sie können ihn für etwa 5 Euro pro Stück erwerben. Diana 04.05.2020, 16:13. Denn hier ist fur die meisten anderen pflanzen die hauptvegetationszeit vorbei sodass der bodendecker weniger wuchsfreudige konkurrenz bei der eroberung seines reviers hat. Die Stauden des Frauenmantels gehören zur Familie der Rosengewächse, welche etwa 1.000 Arten umfasst. Sehr viele der unzähligen Bodendecker-Arten sind immergrün und winterhart. Die bekanntesten Bodendecker aus dieser Gattung sind das Teppichjohanniskraut (Hypericum calycinum) und das Polster-Johanniskraut (Hyperiicum polyphyllum), die beide von vielen Gärtnern genutzt werden. Der Frost ist das eigentlich Tückische bei plötzlichen Wintereinbrüchen. Elfenblumen und Haselwurz wachsen gern unter Hortensien und bieten einen schönen Anblick, wenn diese Sträucher noch nicht komplett dicht zusammengewachsen sind. Fetthenne kommt in vielen verschiedenen Erscheinungen daher. Das Gewächs kostet im Topf etwa 6,50 Euro pro Stück und liegt somit im preislichen Mittelfeld der Bodendecker. Sie gehört zur Gattung der Nachtkerzen. Sie können zum Erfrieren von Knospen, Sprossen, Blättern und Wurzeln führen. Weiterhin sind auch zahlreiche Teepflanzen und Kräuter wie die Marokkanische Minze und der beliebte Waldmeister unter den essbaren Bodendeckern zu finden. Antworten. © Gartentraum.de. Die trittfesten Arten der Bodendecker sind ein guter Rasenersatz und bilden schöne, gleichmäßige Flächen. Diese niedrigwachsende Staude wächst mit liegenden, verzweigten Sprossen 20 bis 30 Zentimeter hoch und überzieht mit hoher Geschwindigkeit große Flächen. Sie sind sehr pflegeleicht und haben eine extrem hohe Toleranz, was Standort und Boden angeht. Neben den schon erwähnten Beeteinfassungen oder der Form als geschnittene Hecke die Heckenmyrte auch zur Unterpflanzung, als Einzelstrauch in Pflanzgefäßen oder zur Begrünung von dekorativen Gartenruinen genutzt werden. Um es vorweg zu sagen: die Pauschalregel für die beste Pflanzzeit von Bodendeckern ist der Spätsommer. Bodendecker helfen auch gegen besonders hartnäckiges Unkraut, etwa gegen Giersch oder Ackerwinde, und erleichtern Ihnen somit die Gartenarbeit. Beachten Sie aber vor dem Anpflanzen begehbarer Bodendecker, dass diese keinen vollwertigen Ersatz für Rasen liefern. Sie kann für etwa 4 Euro pro Topf gekauft werden. Durch ihre unterirdischen Ausläufer breitet sich die Niedere Scheinbeere schnell aus und bedeckt zügig große Flächen. Die bevorzugte Pflanzzeit für Bodendecker ist der Spätsommer und Herbst, da sie dann noch ausreichend Zeit haben um anzuwurzeln bevor der Frost einsetzt. Der Preis von Bodendeckern ist in den meisten Fällen sehr niedrig und zwischen 3 und 15 Euro anzusiedeln. Der Kanadische Hartriegel wächst etwa 10 bis 20 Zentimeter hoch, breitet sich sehr schnell über unterirdische Wurzelausläufer aus und ist somit perfekt als Bodendecker geeignet. Der Frauenmantel kostet im Gartenmarkt etwa 4 Euro pro Stück und wird nicht nur als Bodendecker, sondern auch in Blumenbeeten, zur Befestigung von Böschungen, als Einfassung von Grabstellen und Grabbepflanzung verwendet. Sie blüht von Ende Mai bis zum ersten Frost und verschönert Ihren Garten so den ganzen Sommer und Herbst über. Mauerpfeffer unter kargen Bedingungen zur Aufzucht geeignet. Auch als robuster Rasenersatz und für die pflegeleichte Grabgestaltung sind Bodendecker anwendbar und brauchen kaum regelmäßige Pflege. So werden z. Steingärten sind schön und pflegeleicht! Daher eignen sich auch viele Bodendecker für diesen Gartenstil, da sie optimale Eigenschaften bieten. Silber-Hornkraut gibt es für etwa 4 Euro pro Pflanze zu kaufen. Aber für fast jeden Standort in Ihrem Garten gibt es die passende Storchschnabel-Art. Aber er kann auch als Pflanze im Garten einen sinnvollen Zweck erfüllen. Der Scharfe Mauerpfeffer (Sedum sacre), der Milde Mauerpfeffer (Sedum sexangulare) oder der Sand-Thymian (Thymus serphyllum) werden beispielsweise gern verwendet, um Kiesflächen oder breite Pflasterfugen zu begrünen. Polster-Johanniskraut bevorzugt einen nährstoff- und humusarmen, mäßig trockenen und steinigen Boden. Auf diese Weise erschaffen Sie nicht nur ein wunderschön buntes Geranienbeet mit den unterschiedlichsten Farben, sondern stellen auch sicher, dass in der warmen Jahreszeit immer mindestens eine Art des Storchschnabels blüht und Ihr Beet vom Frühjahr bis zum Herbst nie langweilig aussieht. Die Römische Kamille gedeiht sowohl auf freien Flächen im vollen Sonnenschein als auch an schattigeren Standorten. Auch wenn es stark regnet oder bei Frost ist es nicht anzuraten, die Pflanzenmatten auszulegen. Der Felsen-Storchschnabel eignet sich besonders für große, weitauslaufende Hänge wie künstliche Wälle oder dergleichen. Der Wollziest kann sonnige Standorte und Mittagshitze gut ertragen. Bodendecker sind als Multitalente in jedem Garten ein Muss und eignen sich für nahezu jeden Gartenstil. Viele von uns sind aber im hektischen Alltag mit seinen vielen Verpflichtungen oder schlicht durch große räumliche Entfernung nicht in der Lage, sich regelmäßig um die Grabgestaltung zu kümmern. An ausgesprochen sonnigen Standorten gedeiht sie am besten. Tipp: Wenn Sie diese Vielfalt der Natur lieben, können Sie sie in einer Kräuterspirale im eigenen Garten nachbauen. Weitere geeignete Arten für den Steingarten sind das Mannsschild, das Katzenpfötchen, die Gänsekresse, die Grasnelke, das Blaukissen oder das Hornkraut. Sie eignet sich deshalb optimal beispielsweise als Rasenersatz im Garten. Die Zwergmispel setzt mit ihren knallroten Beeren hübsche Akzente im Garten. Er eignet sich mit seinen wollig weichen, silbergrauen Blättern besonders gut für die Bepflanzung von Beeträndern und Gartenwegen. Bodendecker pflanzen. Je nach Neigungsgrad einer Böschung ist es ohnehin notwendig, diese zu stabilisieren. Diese Waldstaude wird etwa 10 bis 15 Zentimeter hoch und ist ein eher langsam wachsender Bodendecker. Die 40 bis 60 Zentimeter hohen Stauden bilden große, dichte Bestände und verhindern effektiv, dass sich dort Unkraut ausbreitet. Der Mauerpfeffer fühlt sich im Steingarten pudelwohl. Gegen den berüchtigten Giersch eignen sich am ehesten Kartoffeln oder Süßkartoffeln, die Sie nebenbei auch verspeisen können und die Ihnen somit doppelten Nutzen bringen. Als Bodendecker wird häufig die Teppichverbene eingesetzt. Die meisten Bodendecker benötigen nur in der Anfangszeit etwas mehr Pflege, damit sie sich leicht ausbreiten können und ihre bodendeckenden Eigenschaften schnell zur Geltung kommen. In einem mediterranen Garten können Sie die Urlaubsstimmung zu sich nach Hause holen und die entspannte Stimmung des Mittelmeers direkt vor der eigenen Haustür genießen. Efeu ist nicht nur eine Kletterpflanze, sondern funktioniert auch als Bodendecker hervorragend. Mirko ist einer der Impulsgeber des Online-Magazins von Gartentraum.de. Der Ehrenpreis kann aber auch auf großen Flächen gepflanzt werden. Der Rosa Knallerbsenstrauch ist, was die Qualität des Bodens anbelangt, relativ anspruchslos. Daher sollte auch von einem Kauf von wurzelnackten Pflanzen im Frühling oder im Herbst bei nicht winterharten Sträuchern abgesehen werden. Die bekannteste Bambus-Art Fargesia bildet im Gegensatz dazu keine Ausläufer und ist deshalb nicht so gut als Bodendecker geeignet. Gleichzeitig ist noch kein baldiger erster Frost zu befürchten, was den Jungpflanzen arg zusetzen könnte. Weiterhin sind Bodendecker eine gute Waffe gegen Unkraut, das sie effektiv verdrängen und von Ihren Gemüsebeeten fernhalten. Der Knöterich wird heutzutage nicht mehr als übergreifende Gattung betrachtet, sondern in verschiedene Gattungen aufgeteilt. Ein weiterer beliebter Bodendecker für Sonne und hohe Temperaturen ist der Wollziest. Das Zwerg-Hornkraut eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Trockenmauern und sieht in Pflanztöpfen zur Verschönerung eines Wintergartens, eines Balkons oder in einem kleinen Garten ebenfalls gut aus. Der Blaue Bubikopf (Isotoma fluvilatis) hat nicht nur einen lustigen Namen, sondern sieht auch mit seinen dichten und über große Flächen wachsenden Blüten ziemlich gut aus. Sie bedeckt dort über die Zeit große Flächen mit ihren charakteristischen ledrigen Blättern. Weitere winterharte und frostresistente Bodendecker sind Polsterphlox, Teppich-Sedum, Bergenie und Himalaya-Storchschnabel. Bei Bodendeckerpflanzen handelt es sich fast ausschließlich um absolut robuste und pflegeleichte Pflanzen. Wichtig ist auch die Frage, ob genügend Kalk, Nährstoffe und Humus im Boden vorhanden sind. Als besonders widerstandsfähig gegenüber Trockenheit und Hitze gelten das Afrikanische Ringkörbchen, das Berg-Sandkraut oder der Scharfe Mauerpfeffer. Der Ehrenpreis, der auch Veronika genannt wird, ist eine 450 Arten umfassende Gattung in der Familie der Wegerichgewächse. Aber auch der Kaskaden-Thymian und die Wildaster gelten als sehr schnell wachsende Pflanzen. Wollen Sie den Ausblick auf Ihren Teich genießen, dann ist es notwendig, um ihn herum eine relativ flache Bepflanzung anzulegen. Weitere beliebte Bodendecker für den Halbschatten sind der Kriechende Günsel, der Haselwurz, die Prachtspiere und die Bergenie. Bodendecker gelten allgemein als pflegeleicht und sind deshalb auch für Anfänger beim Gärtnern nicht schwer zu handhaben. Natürlich sollten die von Ihnen gepflanzten Bodendecker-Arten zu Ihrem Garten und seinem Stil passen. Neben einem üppigen Blütenmeer haben viele Bodendecker noch einige Vorteile mehr zu bieten. Auf humosem Boden und an einem sonnigen oder halbschattigen Standort fühlt sich die „Arabella“ besonders wohl und zeigt dann von Juli bis September ihre hübschen blauen Blüten. Die teuersten Bodendecker sind exotische Arten, wie etwa Lorbeer- oder Spiersträucher. Sie sind winterharte Pflanzen und meist auch sehr gut schnittverträglich. Die Schaumblüte eignet sich beispielsweise sehr gut für schattigere Plätze, sie gedeiht auch unter Bäumen und Sträuchern. Auch hier bieten sich verschiedene Arten von Bodendeckern an, die Ihren Garten mit saftigem Grün oder bunten Blättern bereichern. Sie kann für etwa 6 Euro pro Stück erworben werden. Der bekannteste Bodendecker aus dieser Gattung ist die Niedere Scheinbeere (Gaultheria procumbens), die auch Wintergrün oder Rote Teppichbeere genannt wird. Zwar wächst er krautig am Boden, wird aber bis zu 80 Zentimeter hoch. Sie ist somit für beinahe jeden Standort in Ihrem Garten geeignet. Sie wird bevorzugt in Rabatten und Steingärten, aber auch einzeln in Töpfen, Kübeln oder Amphoren eingesetzt. Ehrenpreis wird auch Veronica genannt und ist ein zierender Bodendecker. Hinweis: Im Frühjahr und im Herbst kommt es vor, dass die Tage warm sind, in den Nächsten jedoch Bodenfrost droht. Speziell unter Bäumen eignen sich Haselwurz und Storchschnabel als Bodendecker. Mit ihrer extremen Robustheit eignen sich die vielfältigen Pflanzen auch optimal, um wucherndes Unkraut zu verdrängen. bei Totalverlust der Pflanzen oder Hecken, besuche eine Baumschule in der Nähe und kaufe dort Gehölze mit Anwachsgarantie; Besonderheit: Vom Gärtner und nicht vom Händler Baumschulversand Gardenandmore.de in große Auswahl angebotenen – Stauden, Bodendecker, Heckenpflanzen, Ziersträucher, Kletter- und Duftpflanzen, alles für den Japangarten, Rosen, Obst, Säulenobst, …
Kieler Volksbank Laboe, Hindenburg Serie Besetzung, Mega Construx Game Of Thrones Dragon Eggs Instructions, Pikachu 70/111 1st Edition, Bahrain Wetter Februar, Wie Entstehen Vulkane, Light And Dark Quote, Benfica Lissabon Fanartikel, Why Is It So Cold In Spain At The Moment, Pokemon Pikachu Holo Wert, Light And Dark Quote, Unversehrt, Unberührt 6 Buchstaben, Mr Bean Videos Cartoons,
Kieler Volksbank Laboe, Hindenburg Serie Besetzung, Mega Construx Game Of Thrones Dragon Eggs Instructions, Pikachu 70/111 1st Edition, Bahrain Wetter Februar, Wie Entstehen Vulkane, Light And Dark Quote, Benfica Lissabon Fanartikel, Why Is It So Cold In Spain At The Moment, Pokemon Pikachu Holo Wert, Light And Dark Quote, Unversehrt, Unberührt 6 Buchstaben, Mr Bean Videos Cartoons,