8 Präklinische Sonographie Hz Präklinische Sonographie •? Die Stauungsleber (Cirrhose cardiaque) ist eine Krankheit der Leber. Verwenden Sie den Chatbot, um Ihre Suche weiter zu verfeinern. Die Zirrhose ist durch e Je mehr intaktes Lebergewebe auf diese Weise verloren geht, desto schlechter kann das Organ seine Aufgaben erfüllen. Im Buch gefunden – Seite 415Daneben können auch Toxine aus der Arbeitswelt und ganz selten einmal Medikamente eine Leberzirrhose verursachen. ... markante Maschendrahtfibrose zu einer Sonderform der Leberzirrhose, die kaum knotig umgebaut ist (Cirrhose cardiaque). Einteilung nach der Ätiologie: 1. alkoholische Leberzirrhose (in Industrieländern mit 50% häufigste Ursache) 2. furos websites | Find more about furos websites like globalconstroi.com, 2682.netmeios.com and biogaran.fr. Beim Vorhandensei n von Varizen kommt es in 10-30 % zu Es handelt sich um eine Leberzirrhose, die durch eine Blutstauung hervorgerufen wird. Als Cirrhose cardiaque bezeichnet man eine durch massiven Blutrückstau zirrhotisch veränderte Leber. Im Buch gefunden – Seite 239Ethyltoxische Leberzirrhose • Virushepatitis • Kardiale Zirrhose (Cirrhose cardiaque) • Mischbilder • Alpha-1-Antitrypsin-Mangel Weniger wahrscheinlich erscheinen autoimmune Ursachen, primär biliäre Zirrhose, primär sklerosierende ... Perisplenitis cartilaginea Lungenemphysem: 1. Geprägt wurde der Begriff durch den französischen Mediziner René Théophile Hyacinthe Laënnec, den Erfinder des Stethoskops. Hämochromatose; Morbus Wilson; Zystische Fibrose: in 10% der Fälle … Hier erfahren Sie, durch welche Symptome sich eine Leberzirrhose äußert, was mögliche Ursachen sind und wie sich die Erkrankung auf die Lebenserwartung auswirkt. Leberzirrhose . Fehlbildungen, Sektionsfälle 1. 250/100000/Jahr 13. 5 Pathogenese. Cirrhose cardiaque (Stauungsleber) Als Cirrhose cardiaque bezeichnet man eine durch massiven Blutrückstau zirrhotisch veränderte Leber. Im Buch gefunden – Seite 234Sie führt zu fokalen Leberzellnekrosen und gilt als ein Vorläufer der alkoholinduzierten Leberzirrhose. ... B.: – nicht alkoholische Fettleberhepatitis (NASH) – Rechtsherzinsuffizienz („Cirrhose cardiaque“) – Lebervenenthrombose ... Gleiches gilt für die Prävalenz der Erkrankung 1. Stauungszirrhose (Cirrhose cardiaque) bei Rechtsherzinsuffizienz; Autoimmunhepatitis; Toxische Leberzirrhose (Leberzirrhose durch lebertoxische Substanzen wie Tetrachlormethan (Metallverarbeitung) und selten auch durch Medikamente wie beispielsweise Methotrexat. Punktion eines Aszites infolge einer Leberzirrhose gemeint. 1) führen auf Grund eines chronischen oder akuten Rückstaus des Blutes langfristig zu einem zirrhotischen Umbau der chronischen Stauungsleber (Cirrhose cardiaque) (Schneider et al., 2012; Sheth und Lim, 2008; Valla, 2009). Es handelt sich um eine Leberzirrhose, die durch eine Blutstauung hervorgerufen wird. Eine Cirrhose cardiaque ist keine Zirrhose im engeren Sinne. Fettige Leberdegeneration a.n.k. Stauungszirrhose (Cirrhose cardiaque) bei Rechtsherzinsuffizienz; Autoimmunhepatitis; Toxische Leberzirrhose (Leberzirrhose durch lebertoxische Substanzen wie Tetrachlormethan (Metallverarbeitung) und selten auch durch Medikamente wie beispielsweise Methotrexat. Leber, 6 Herz von subkostal • Im Querschnitt aufsetzten • +15° - 45° „clockwise“ • sehr flach subxiphoidal • ggf. Ysq s3 deutsch. Einen Verschluss mehrerer Lebervenen durch Thrombosen nennt man Budd-Chiari-Syndrom. Im Buch gefunden – Seite 332Stauungsleber mit Regeneration (Pseudoleberzirrhose, Cirrhose cardiaque). Zuckergußleber. Unter den Ursachen, welche eine Leberzirrhose hervorrufen sollen, wird auch langdauernde Stauung angeführt. Französische Autoren haben eine ... Beispiel: Pat. Hämochromatose; Morbus Wilson; Zystische Fibrose: in 10% der Fälle … Morphologisch: Makro- und Mikronodulär; Ätiologisch: Viral, alkoholisch, u.a. Ursachen. Die Leberzirrhose ist ein chronischer und irreversibler Schaden des Lebergewebes. Leberzirrhose selbst macht in den meisten Fällen recht spät Beschwerden. Im Buch gefunden – Seite 448dialer Stauung ist für die Diagnose einer Cirrhose cardiaque keineswegs entscheidend . ... besonders bei kardialer Dekompensation , für unangebracht . g ) Der interkurrente Ikterus bei Leberzirrhose Der Versuch , die verschiedenen ... Einteilung der Leberzirrhose. Die Diagnose müsse sich zukünftig verbessern. Als Stauungsleber wird die Veränderung der menschlichen Leber in Folge eines massiven Rückstaus von Blut innerhalb des Organs durch einen mangelnden venösen Abfluss bezeichnet. Im Buch gefunden – Seite 407Verkleinerungen der Leber müssen nicht unbedingt auf eine Leberzirrhose im engeren Sinne bezogen werden. Sie finden sich bekanntlich auch bei der atrophischen Muskatnußleber, der cirrhose cardiaque der Franzosen, auch die Leber der ... belegte Stimme. Nicht-alkoholische-zirrhose & Toxische-leberkrankheit: Mögliche Ursachen sind unter anderem Postnekrotische Leberzirrhose. Zeichen einer fortgeschrittenen Leberzirrhose und Komplikationen Im Buch gefunden – Seite 105Unter Cirrhose cardiaque versteht man eine Leberzirrhose , die sich aus einer chronischen Blutstauung entwickelt . Makroskopisch unterscheidet man folgende Formen einer Leberzirrhose : • Lues . Bei der Lues connata ist die Leber ... Sie stellt das Endstadium der so genannten Stauungsleber dar. Urban & Fischer, München 2013, Renz-Polster, H., Krautzig, S. Ösophagusvarizen bei Leberzirrhose 6. Hierbei kommt es zur Füllungsbehinderung vorwiegend des rechten Ventrikels, die periphere Ödeme, Aszites sowie eine Stauungsleber und Leberzirrhose (Cirrhose cardiaque) zur Folge haben können. Sonographische Kriterien portale Hypertension: • Nachweis portocavaler Kollateralen am Leberhilus • V. portae: Ø > 15 mm • Dilatation der V. lienalis > 12 mm • Splenomegalie (normal: 4 cm x 7 cm x 11 cm Î4711-Regel) • Aszitesnachweis (Morrison-Pouch) • Rekanalisierte Nabelvene • Feedback Verbreiterung der Periportalsepten der Leber als Folge lang anhaltender venöser Stauung bei Rechtsherzinsuffizienz mit Pulmonalstenose oder Pericarditis constrictiva (sog. Als Cirrhose cardiaque bezeichnet man eine durch venösen Blutrückstau bedingte, kardiale Leberzirrhose. Im Vordergrund stehen vielmehr Symptome von Erkrankungen, die zur Leberzirrhose geführt haben. Eine Leberzirrhose führt dazu, dass das Organ seine Funktionen nicht mehr oder nicht mehr in vollem Umfang erfüllen kann. Im Buch gefunden – Seite 401Erkrankungen der Leber 26.4 Leberzirrhose Definition Fortschreitende irreversible Zerstörung der Läppchen- und ... Inzidenz für Gallenwegskarzinom ) • vaskuläre Ursachen : Chronische Rechtsherzinsuffizienz ( „ Cirrhose cardiaque “ ) ... Eine chronische Hepatitis E wurde wiederholt als Ursache vorgeschlagen, aber diese Hypothese bedarf noch weiterer Belege. Auch der Zusammenhang zwischen der nicht-alkoholischen Steatohepatitis und der kryptogenen Zirrhose muss noch näher untersucht werden. Im Buch gefunden – Seite 901... ist jedoch scharf von der Leberzirrhose zu trennen, weshalb die von manchen Seiten gebrauchten Ausdrücke Stauungszirrhose, cirrhose cardiaque oder perikarditische Pseudoleberzirrhose (F. Pick) abzulehnen sind (Lit. Im Buch gefunden – Seite 238Cornelius Engelmann, Thomas Berg 4.4.1 Definition Die Leberzirrhose stellt den Endpunkt einer Vielzahl chronischer Lebererkrankungen oder der Langzeiteinwirkung verschiedener Noxen dar. ... Chronische Stauungsleber, Cirrhose cardiaque ... Eine Leberzirrhose ist durch den bindegewebigen Umbau des Organs gekennzeichnet. Im Buch gefunden – Seite 127Kreislaufkollaps – Leberzirrhose 127 Im übrigen Warmhalten des Patienten durch Lichtbügel oder Wärmflaschen . Vorsicht vor Verbrennungen , die bei dem schlechten Kreislauf leicht ... Zirrhose Cardiaque . 6. Pigment Zirrhose . 7. Ät. LIFE Magazin Motto. Mitralklappen-Clipping bei einer Patientin mit fMR und eingeschränkter LV-Funktion: Vor Mitralklappen-Clipping (links) zeigt sich lävo- (oben) und 3D- echokardiografisch (Mitte) eine hochgradige Mitralinsuffizienz (Grad 3-4, Im Buch gefunden – Seite 584Kontrastmittelmuster in der MRT der Leberzirrhose –––: isointens; ... Ätiologische Faktoren für die Entstehung einer Leberzirrhose Vaskulär Stauung (Cirrhose cardiaque) Budd-Chiari-Syndrom Nutritiv Steatosis Hereditär ... Degenerative Fettleber. durch einen Rückstau in den venösen Gefäßen zu Wasseransammlungen im gesamten Körper, was sich z.B. Zusammenfassung. Hemicephalie (Lues der Mutter) 3. Zirrhose/zirrhotisch: Der Begriff Zirrhose stammt aus dem Altgriechischen und bedeute so viel wie "gelb-orange". CAROLI-Syndrom: angeborene Leberzirrhose, zystische Dilatation der intrahepatischen Gallengänge, porto-portale Bindegewebssepten; Angeborene Stoffwechselstörungen Glycogenosen (GSD) glycogen storage disease. Verwenden Sie den Chatbot, um Ihre Suche weiter zu verfeinern. Best Friend tumblers. Ungefähr 75% dieses Zustroms erfolgen über die V. portae und 25% über die A. hepatica [].Die Leber spielt eine Rolle im Glukose- wie auch im Lipid- und Proteinstoffwechsel und besitzt darüber hinaus eine Speicherfunktion für verschiedene Substrate, … Bei jeder Erkrankung der Leber sollten Betroffene daher einen Gastroenterologen oder Hepatologen aufsuchen. Im Buch gefunden – Seite 109Unter Leberzirrhose versteht man den fortschreitenden irreversiblen Umbau der Leber, einhergehend mit Zerstörung der Läppchen- ... chronische Rechtsherzinsuffizienz (Cirrhose Cardiaque, S. 3), Lebervenenverschluss (Budd-Chiari-Syndrom) ... 1) Symptomatisch – Paracentese, Therapie Enzephalopathie, Varizenligatur – TIPSS (transjugulärer intrahepatischer portosystemischer Shunt) 2) Ursächlich Biliär (Primär sklerosierende Cholangitis (PSC), primär biliäre Zirrhose (PBC)) Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert. Hallo Forum,mir geht es um die Kodierung der HD. Leberzirrhose (ohne Fettgehalt) 6 Fettleberzirrhose 6 Stauungsleber 6 Cirrhose cardiaque 6 Leberfibrose 6 Normale Anatomie (Abb.) Symptomevon Alkoholbedingter Leberzirrhose und Alkoholfreier Leberzirrhose Viele Reflux-Patienten berichten davon, keine Luft mehr zu bekommen, spüren ein Stechen hinter der Brust und nehmen an, dass ein Herzleiden hinter ihren Symptomen steckt. Langfristig kann sich daraus sogar eine Sonderform einer Leberzirrhose ausbilden, die Cirrhose cardiaque, die Cirrhose cardiaque bei starker Gitterfaserfibrose kaum knotig umgestaltet ist, aber sonst doch alle hämodynamischen und funktionellen Komplikationen einer Leberzirrhose zufolge hat. Zum Blutstau kommt es üblicherweise durch eine Herzinsuffizienz. Chilehaus 2 Weltkrieg. Früher Risikomarker für Diabetes! … Im Buch gefundener klopfte mit einer der beiden Pinzetten auf eine lehmgelbe, derbe, von länglichen Narben durchsetzte Leber, wie Lunge und Herz förmlich angerichtet auf einem Tablett – » ... zirrhose cardiaque, ähnlich einer Pick ́schen Leberzirrhose ... von französisch: cardiaque - Herz- al. Leberzirrhose - Definition Definition • Kombination von Fibrose und Knotenbildung • Fibrose allein: oft Vorstadien der Zirrhose • Knötchen allein: noduläre Transformation Ätiologie • Toxine, Arzneistoffe: Alkohol, Methotrexat • Infektionen: Hepatitis B, C • Stauungszirrhose (Cirrhose cardiaque) Impressum, Medikamente gegen Leber- & Gallenerkrankungen, Arasteh, K., et. Author: Hellerhoff Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Bild:Wikimedia Wortbeschreibung : Wikipedia. Nur die Verabreichung von Human … Leberzirrhose bei chronischer Virushepatitis (in Industrieländern mit 20–25 % zweithäufigste Ursache, in Afrika mit 90 % häufigste) – meist Hepatitis C, die in 85 % chronisch bleibt und in 35 % zur Zirrhose führt. kryptogene Leberzirrhose (ohne nachweisbare Ätiologie) Stauungszirrhose (Cirrhose cardiaque), typisch bei Rechtsherzinsuffizienz Im Buch gefunden – Seite 485... besondere Abarten der Leberzirrhose , wie für die biliäre Zirrhose und die Cirrhose cardiaque , soweit solche überhaupt zuzugeben sind , die hier vorgetragenen Anschauungen , soweit meine bisherigen Erfahrungen reichen , stimmen . : Innere Medizin. Bitte logge Dich ein, um diesen Artikel zu bearbeiten. Die häufigsten Ursachen einer Leberzirrhose sind chronischer Alkoholkonsum und Leberentzündung (Hepatitis). Lesen Sie hier alles Wichtige über Symptome, Ursachen, Therapie und Lebenserwartung bei Leberzirrhose. Copyright ©2021 DocCheck Medical Services GmbH |. Leberzirrhose bei chronischer Virushepatits alkoholische Leberzirrhose biliäre Leberzirrhose primär biliär (PBC), sekundär biliär kryptogene Leberzirrhose (ohne nachweisbare Ätiologie) Stauungszirrhose (Cirrhose cardiaque) Autoimmunhepatitis seltene Zirrhoseformen mit definierter Ätiologie Hämochromatose, Morbus Wilson, Galaktosämie, Ösophagusvarizen bei Leberzirrhose 6. 10-15 % der Leberzirrhosen werden als kryptogen bezeichnet, Der Gang zum Arzt ist dann in … Manchmal behandeln Ärzte eine Leberzirrhose mit einem sogenannten portosystemischen Shunt, einer künstlichen Verbindung im Gefäßsystem, die dafür sorgt, dass das Blut aus Darm, Magen und Milz nicht mehr gesammelt durch die geschädigte Leber geleitet wird. : Stoffwechseldefekte mit Ablagerung von Glycogen in Leber und/oder Muskel. Pflanzkübel Beton hagebaumarkt. Leberzirrhose 4. KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Gebiet: Gastroenterologie Ausrichtung: diagnostisch Indikationen zur TIPS-Anlage Version: 3.0 (2 Seiten) Gültig ab: 01.10.2010 Revision: 01.10.2012 Verfasser: RWI Geprüft: Eine Herzinsuffizienz bezeichnet alle Zustände, bei denen die Pumpleistung des Herzens nicht ausreicht, um den Blutkreislauf unbeeinträchtigt zu erhalten. Sie führt zu einer konsekutiven Zirrhosebildung bei chronischer Stauung ( Cirrhose cardiaque ). Im Buch gefunden – Seite 97Cirrhose cardiaque (perikarditische ... Symptomen wie bei echter Leberzirrhose. ... C. hepatis: Leberzirrhose, Hepatitis interstitialis chronica, mit den Unterformen der periarteriitischen, periphlebit., peripylephlebit. u. Man kann die Erkrankung zwar behandeln, und damit die Beschwerden lindern und das Voranschreiten verlangsamen. 13 % aller HCC sind NASH-assoziert. Leberzirrhose mit Aszitesbildung (Ikterus, Alkoholanamnese, lebertoxische Medikamente) Pankreaskopfkarzinom mit Cholestase (schmerzloser Ikterus) Rechtsventrikulär-dominante Herzinsuffizienz mit Lungenödem und konsekutiver portaler Hypertension und Stauungshepatitis (Zirrhose cardiaque) (Dyspnoe bei Belastung, Aszites, hohes kardiovaskuläres Risikoprofil (art. Die einzige Möglichkeit, die Erkrankung zu „heilen“, ist eine 250/100000/Jahr 13. in Form von Ödembildungen an den Beinen zeigt. Aber, wie gesagt, nicht unbedingt! Im Buch gefunden – Seite 625Nach Bunges Ansicht ist die Talm a sche Operation indiziert bei der atrophischen Leberzirrhose , der Cirrhose cardiaque , der perikarditischen Pseudoleberzirrhose , und eventuell bei Zuckergußleber . Die Operation wirkt sowohl gegen den ... cirrhose cardiaque , Stauungsleber bei chronischer Rechtsherzinsuffizienz • Stoffwechselerkrankungen, z.B. Die häufigsten Ursachen einer Leberzirrhose sind chronischer Alkoholkonsum und Leberentzündung (Hepatitis). Im Buch gefunden – Seite 395Therapie 10.4.5 Leberzirrhose ( i ) Definition : Bei einer Leberzirrhose handelt es sich um eine fortschreitende , narbig ... und Herzinsuffizienz mit Leberstauung ( Stauungszirrhose , Cirrhose cardiaque ) sind weitere Ursachen . Synonyme: Herzzirrhose, Stauungszirrhose. Bei der Leberzirrhose (Schrumpfleber) geht das Lebergewebe zugrunde und wandelt sich allmählich in Bindegewebe um - es vernarbt. Wohnung mit Garten Zürich. Verwenden Sie den Chatbot, um Ihre Suche weiter zu verfeinern. Verwenden Sie den Chatbot, um Ihre Suche weiter zu verfeinern. Autoimmunerkrankung: Dabei richten sich die … Dekompensation / Portale Hypertension -Ösophagusvarizenblutung -Aszites, spontan bakterielle Peritonitis -hepatorenales Syndrom -hepatische Enzephalopathie Therapie . Chronische Blutstauung der Milz 5. Soll bei Letzte- K74.3 Primär biliäre Zirrhose rer das auslösende Agens … Im Buch gefunden – Seite 522Benda gegenüber betonen , der die Zahl tödliche Blutungen bei Leberzirrhose zu sehen . Die anatomische Cirrhose cardiaque erwähnte , daß ich gerade die Cirrhose cardiaque Untersuchung dieser Fälle , welche ich zum Teil mit großer Mühe ... Cirrhose cardiaque. (Cirrhose cardiaque bei chronischer Rechtsherzinsuffizienz, Budd – Chiari – Syndrom mit Verschluss der Lebervenen), toxische Lebererkrankungen (medikamenteninduziert) und Tropenerkrankungen (Leberegel, Bilharziose) (Bacon 2012). Die Leber ist mit etwa 1500 g das größte Stoffwechselorgan des menschlichen Körpers und beansprucht 25% des Herzzeitvolumens. Diagnostik. Es handelt sich um eine Leberzirrhose, die durch eine Blutstauung hervorgerufen wird. Im Buch gefunden – Seite 36... verdächtige Befunde COR a und b „ Cirrhose cardiaque “ bei Trikuspidalinsuffizienz . Die Lebervenen sind massiv dilatiert , die Leberunterfläche ist wellig konfiguriert ( Sticks ) . cund d Komplette Leberzirrhose mit Aszitesbildung ... Situs inversus 4. Sie ist ein komplexes Krankheitsbild, das mit verschiedenen Folgeerkrankungen und lebensbedrohlichen Komplikationen einhergehen kann. » die Hämochromatose , eine vererbte Eisenstoffwechselstörung, bei der es zu pathologischen Eisenablagerungen und in der Folge zu Leberschäden (bis zur Leberzirrhose), Diabetes mellitus und bronzefarbener Haut kommt Dies kann zum Beispiel vor einer Lebertransplantation sinnvoll sein. Dies führt insb. Rachischisis lumbalis dorsalis 2. Ähnlich der physiologischen Wundheilung kommt es im Rahmen der Entzündung zu einer reaktiven Bindegewebsvermehrung (Fibrosierung) mit gleichzeitiger Bildung von Regeneratknoten.Bei … Die Besonderheiten des Organaufbaues bestimmen, wie in den übrigen Organen, so an der Leber die Formen der entzündlichen Krankheiten. : Klinikleitfaden Innere Medizin. Leberzirrhose Toxische Cirrhosis hepatis Toxische Leberkrankheit mit Fibrose und Zirrhose der Leber Toxische Leberzirrhose K71.8- Toxische K76.- Sonstige Krankheiten der Leber: Leberzirrhose (so genannt) Chronische passive Leberstauung Chronische... Herbstlaubleber Kardiale Lebersklerose Kardiale Leberzirrhose E74.- Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels Ein Anstieg der Inzidenz der Leberzirrhose wird in den nächsten Jahren erwartet 1. Als Cirrhose cardiaque bezeichnet man eine durch venösen Blutrückstau bedingte, kardiale Leberzirrhose . Tags: Herzinsuffizienz , Leber , Leberzirrhose , Stauungsleber Im Buch gefunden – Seite 117Von den 45 Fällen waren 39 als durch portale Stauung bedingt anzusehen , und zwar handelte es sich 38mal um eine Leberzirrhose , darunter eine Cirrhose cardiaque bei einem 17jährigen Mann mit Concretio pericardii und einmal um ... Diese Lebererkrankung zeichnet sich durch eine Fetteinlagerung in den Leberzellen aus, die im anfänglichen Verlauf noch reversibel ist. Im Buch gefunden – Seite 264Auch bei der sogenannten Cirrhose cardiaque, ferner bei der pseudoperikarditischen Leberzirrhose nach Pick, der Zuckergußleber nach Curschmann hält er die Talmasche Operation für indiziert. Ebenso bei allen denjenigen Prozessen, ... Dazu gehören unter anderem ein Ikterus, Leberhautzeichen, Proteinmangel mit Aszites, Ödemen und Pleuraergüssen, Gerinnungsstörungen und im schlimmsten Fall eine hepatische Enzephalopathie mit Bewusstseinsstörungen und flapping Tremor. Grundlage für die Ausbildung von Aktionspotentialen, auch in der Herzmuskulatur, ist eine funktionierende... Der 2. Im Buch gefunden – Seite 354Stauung in V. cava inf. und Pfortader ähnlich wie bei Leberzirrhose: sog. ,,perikarditische Pseudoleberzirrhose (Cirrhose cardiaque) nach Pick“. Prognose: Ungünstig, spez. bei septischer und tuberkulöser. Therapie: a) Konservativ: Ruhe, ... B. Tumor, Thrombose) zwischen Leber und rechter Herzhälfte sein. Wenn ein ausgeprägter Albuminverlust durch Substitution ausgeglichen wurde, stellt dies m. E. schon ein eigenständiges Problem dar, wobei die Kodierung einer Hypoalbuminämie leider nicht CC-relevant ist. Ursächlich für eine Cirrhose cardiaque ist eine chronische Rechtsherzinsuffizienz. Weitere Diagnosen K76.1 Cirrhose cardiaque (ICD-10-GM) Chronische passive Leberstauung; Chronische Stauungsleber; Cirrhose cardiaque; Hepar moschatum; Hepatische Stauung; Herbstlaubleber; Kardiale Lebersklerose; Kardiale Leberzirrhose; Leberstauungsatrophie; Leberstauungsinduration; Muskatnussleber; Pfortaderstauung; Stauungsleber; Stauungszirrhose der Leber mit Leberzirrhose Ösophagusvarizen auf, ca. Gleiches gilt für die Prävalenz der Erkrankung 1.
leberzirrhose cardiaque 2021