Sind gigantische Sternenflecken die Ursache? Das passiert aber weniger als einmal pro Milliarde Jahre. Ist das östlich oder westlich von Beteigeuze?“, Petelgeuse Romanee-Conti, ein Antagonist aus Re:Zero – Starting Life in Another World, einer Light-Novel-Reihe mit einer Manga- und Anime-Adaption, besitzt einen von Beteigeuzes internationaler Bezeichnung Betelgeuse inspirierten Namen. Dienstag, 16. z.B Arcturus ist ein Roter riese , war aber früher so wie unsere Sonne , nur kälter , Beteigeuze hat eine Leuchtkraft, die 40.000-mal so hoch ist wie die von Sol. Im Buch gefunden – Seite 18Ein besonders heißer Stern leuchtet demnach in erster Linie blau, unsere mittelheiße Sonne danach grün, ein kühler Roter Riese wie Beteigeuze im Sternbild Orion vorwiegend im roten Spektrum. Will man allerdings nicht nur das Maximum, ... Einige sahen ihn als „eine zufällige Überlagerung der Minima mehrerer gewöhnlicher Helligkeitszyklen“,[20] andere interpretierten ihn als Vorzeichen einer kurz bevorstehenden Kernkollaps-Supernova. Dabei könnte er so hell aufleuchten wie der Mond. Der normalerweise zur Top 10 der hellsten Sterne gehörende Riese verlor 60 Prozent seiner Leuchtkraft! [14] Die aktuelle Arbeit von Joyce et al. Was zu diesen Schwankungen führt, ist jedoch noch … Doch schon jetzt spielt sich rund um den Stern Interessantes ab, wie das ESA-Infrarotweltraumteleskop Herschel enthüllte: So dürfte der Stern in einigen Tausend Jahren in eine Wand aus Staub rasen. Vortrag am Planetarium über roten Riesenstern. Im Buch gefunden – Seite 207BETEIGEUZE-POP. Biografien im Popbusiness verlaufen meist langweilig bzw. vorhersehbar. ... Beteigeuze ist eine Sonne, genauer gesagt ein „Roter Überriese“, der womöglich in Bälde als Supernova den Nachthimmel der Erdenbewohner erhellen ... Sein Radius ist um 15 Prozent geschrumpft und seine Oberflächentemperatur um 150 Kelvin gefallen. Im darauffolgenden April war er wieder so hell wie vorher. Beziehungsweise einer … Er wird Beteigeuze oder auch Betelgeuse genannt und strahlt ein auffallend rotes Licht aus. Hier zeigt ein Fachmann auf einer Sternenkarte, wo der Stern liegt. In der griechisch Mythologie ist Orion ein zielsicherer Jäger, der im Laufe der üblichen Göttergemetzel getötet wurde und als Entschädigung "unter die Sterne" versetzt wurde. Nach Angaben von Astronom:innen hat Beteigeuze eine Plasma-Wolke ausgestoßen. Beteigeuze ist ein Stern in der Milchstraße und der zweithellste Objekt im Sternbild Orion. Im Buch gefunden – Seite 139Beteigeuze (die linke Schulter des Orion), Aldebaran (im Stier), Antares (im Skorpion) sind hier angelangt. Man erkennt selbst mit bloßem Auge (und noch besser mit dem Fernglas), daß sie rote Sterne sind. Und Riesen sind sie in der Tat ... “ Futurezone, 20. Dies entspricht der Leuchtkraft eines Halbmondes am Himmel. Die Ursache der Helligkeitsschwankungen des Roten … Meridith Joyce von der Australian National University berichtet von der unerwarteten Entdeckung, die sie mit ihrem Team machte. Dieses Element stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram und Youtube. Nach den Autoren deuten die Beobachtungen auf Inhomogenitäten beim Massenauswurf von Roten Riesen verbunden mit einer kontrastreichen schnell variablen Photosphäre. Theorien einer bevorstehenden Explosion kursieren, doch Astronomen orten darin keinen solchen Vorboten. Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese. Aber er steht nach Ansicht vieler Astromom:innen schon am Ende seiner Entwicklung. Es ist bekannt, dass massereiche Sterne wie Beteigeuze (20 Sonnenmassen) nach einer Phase als Roter Riese irgendwann als Supernova explodieren. Wie Beteigeuze ausgesehen hat, als er sein Leben als Stern begonnen hat, ist heute schwer zu sagen. Da die Rotationsachse des Sterns nicht Richtung Erde zeigt, wäre der Gammablitz nicht so stark, dass die Biosphäre in Mitleidenschaft gezogen würde. Im Buch gefunden – Seite 379Nach erstere rot , der lettere als weißer Stern , neuesten Forschungen dürfte nämlich das uns als zwei ... Das Der Stern Beteigeuze , ein sogenannter ist gänzlich unfaßbar – aber noch ist es roter Riese , ist 165 Lichtjahre von uns ... Im Buch gefunden – Seite 153War ein Stern von der Erde aus gesehen ein roter Stern, z. B. der rote Riese Beteigeuze im Sternbild Orion, so hat dieser, wenn wir auf ihn zu fliegen, bei entsprechender Geschwindigkeit vielleicht eine normal weiße Farbe. Im Buch gefunden – Seite 363R Doradus ist ein Roter Riese , ein sterbender Stern . ... Andere , darunter auch Beteigeuze , übertreffen seinen wahren Durchmesser noch , sind aber weiter von der Erde entfernt , so daß sie kleiner erscheinen als R Doradus . Als Beteigeuze aber älter wurde und ihm der Wasserstoff als Brennstoff ausging, wurde er größer und röter und verwandelte sich in einen Roten Riesen. So ist Beteigeuze in der Romanreihe "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams das Heimatsystem der Protagonisten Ford Prefect und Zaphod Beeblebrox. Da er der erste Stern des Orion ist, der über dem Horizont erscheint, wurde er in der Antike auch der „Ankündiger“ genannt. Da Beteigeuze seinen Vorrat extrem schnell verbrennt, hat welcher Rote Riese eine vergleichsweise geringe Lebenserwartung: Obwohl er erst etwa acht Mio. Der Überriese Rigel rechts oben bildet das Gegengewicht zu Beteigeuze und Bellatrix links oben. Riese, die die Größe von zweihundert mal größer als die Sonne ist, wurde vollständig durch eine spontane zerstört thermo Reaktion, durch die Produktion von Antimaterie … [3], Pulsationen im UV-Bereich (Hubble-Weltraumteleskop), Hochaufgelöste Aufnahme der VLT-NACO durch Verwendung von Lucky Imaging, Radioastronomische Aufnahme bei einer Wellenlänge von 7 mm, Betelgeuse (Bilder 5 und 6) im Größenvergleich zu anderen Himmelskörpern. Beteigeuze ist ein sogenannter roter Riese. Beteigeuze ist ein Stern in der Milchstraße und der zweithellste Objekt im Sternbild Orion. [24] Das wurde durch 2021 veröffentlichte Beobachtungen des Very Large Telescope bestätigt[25][26] Sie beobachteten, dass die südliche Hemisphäre von Beteigeuze bis zu zehnmal dunkler als gewöhnlich während der Abdunklungsphase war, als sich dort in der Photosphäre ein dunkler Fleck ausbreitete. Als Astronomen 1987 eine Supernova entdeckten, wusste sie bereits besser Bescheid. Wissenschaftler Staubwolke verdunkelte Riesenstern Beteigeuze. Sie explodieren jedoch bald als Supernova.Einige rote Überriesen können durch Masseverluste auch wieder zu blauen Riesen werden, wobei diese ebenfalls bald als Supernova enden. Der Name stammt von arabisch يد الجوزاء, DMG yad al-ǧauzāʾ („Hand des [Sternbilds] Zwilling“, „Hand der Riesin“). Im Buch gefunden – Seite 69Trotz ihrer geringeren Oberflächentemperatur sind die roten Riesen außerordentlich hell, da ihre räumliche Ausdehnung gigantisch ist. Das Pantheon der für das bloße Auge hellsten Sterne ist voller roter Riesen: Beteigeuze, Aldebaran, ... In klaren Winternächten dominiert im Süden das prächtige Sternbild Orion, der Himmelsjäger. Trügerische Nachbarschaft. Von der Erde aus gesehen ist Beteigeuze der zehnthellste Stern. Ripple startet Liquidity Hub trotz Gerichtsstreit mit SEC. Als Anzeichen für eine unmittelbar bevorstehende Supernova-Explosion des Sterns, über die im Internet spekuliert worden war, sieht der Wissenschaftler das Phänomen nicht. Der etwa 550 Lichtjahre von der Erde entfernte Beteigeuze leuchtet mehr als 10.000 Mal heller und wiegt fast 20 Mal mehr als unsere Sonne. Die rote Riesenbühne ist die erste Phase des Lebensendes des Sterns. Name Masse Radius Leuchtkraft Antares (α Sco A) 15–18 M ☉ 820 R ☉ 90.000 L ☉ … Er ist mit bloßem Auge als heller … Theorien einer bevorstehenden Explosion kursieren, doch Astronomen orten darin keinen solchen Vorboten. [27] Daraus entstand der Name Betelgeuse. Trotz des laufenden Rechtsstreits mit der Securities and Exchange … Im Buch gefundenEr ist ein sogenannter »Roter Überriese«, wie etwa Beteigeuze. Ein Monster von einem Stern!« »Ich wusste gar nicht, dass du dich derart intensiv mit Astronomie beschäftigst«, sagte ich irritiert. In den vergangenen 7 Jahren, ... Demnach zeigte sich, dass Beteigeuze eine riesige heiße sowie dichte Materialwolke in den Weltraum ausgestoßen hat, die sich dann zu Staub abgekühlt hat, wodurch das Licht des Sterns abgeschirmt wurde, womit Beteigeuze aus Sicht der Betrachter auf der Erde dunkler erschien. Einer der Hauptsterne – der Rote Riese Beteigeuze – gehörte bislang zu den hellsten Sternen am Nachthimmel. Ein Roter Riese. Orion, Bellatrix und Beteigeuze [...] erschienen, letzterer ein Roter Riese mit dem sechshundertfachen [...] Durchmesser und der zehntausendfachen [...] Leuchtkraft unserer Sonne, wie ich von Thomas erfuhr. Im Buch gefunden – Seite 17... ist auf etwa 4000 K gesunken und entspricht somit den späten Spektralklassen (Heyssler 2014) K und M: Ein Roter Überriese ist entstanden. Ein bekanntes Beispiel ist der hellste Stern im Sternbild Orion: Beteigeuze (αOri). Stände er an Stelle der Sonne, läge seine äußere Grenzen noch hinter Mars. Ein Roter Riese ist ein Stern von großer Ausdehnung und damit im Vergleich zu einem Hauptreihenstern gleicher Oberflächentemperatur (einem sogenannten roten Zwerg) ein Himmelskörper hoher Leuchtkraft.Beispiele hierfür sind einige Sterne erster Größe, die bereits freiäugig rot erscheinen: Aldebaran im Sternbild Stier und Beteigeuze, die linke Schulter des … 30.9.2021. Many translated example sentences containing "Roter Riese" – English-German dictionary and search engine for English translations. Er ist neben Mira, Altair und Antares einer der wenigen Sterne, die von der Erde aus mit Teleskoptechnik als Fläche sichtbar sind, sein Winkeldurchmesser beträgt 0,05 Bogensekunden. Und solche Giganten verbrauchen ihren atomaren Brennvorrat wesentlich schneller als … Foto: dpa/Philipp Brandstädter . Der rote Beteigeuze lässt sich einfach finden, denn er gehört zum gut erkennbaren Sternbild Orion. 16.08.2020, 13:14 Uhr. Die Ursache der mysteriösen Schrumpfung ist unbekannt. Schwankende Gestalt "Yad al-Jawza" (die Hand der Riesin), "Al Mankib" (die Schulter), "Yedelgeuse" und "Klaria" sind nur vier … Mit … Ein deutscher Astronom sieht das anders. 1982 erschien in der DDR der Science-Fiction-Roman Zielstern Beteigeuze von Karl-Heinz Tuschel. … Der Stern wird instabil. Die „ rote Riese “ Beteigeuze (“Hand der Riesin“), die „linke Schulter“ im Sternbild Orion, hat seit Oktober 2019 dramatisch an Leuchtkraft verloren. Einig sind sich die Wissenschaftler darin, dass ein Roter Riese wie Beteigeuze am Ende seiner Existenz als gewaltige Supernova explodieren wird. [18][19] Der signifikante Helligkeitsabfall wurde unter den Wissenschaftlern zunächst unterschiedlich gedeutet. In Kürze bedeutet in astronomischen Maßstäben in der Tat irgendwann in den kommenden 100.000 Jahren. Ende 2009 erlebten Astronomen die größte Explosion jemals aufgenommen. Und der deutsche Schriftsteller Arno Schmidt bezieht sich in den physikalischen Abhandlungen seiner Erzählung "Leviathan" auf Beteigeuze. … Das dürfte ein Spektakel werden - falls noch jemand da ist, um es sich anzuschauen - nach Ansicht vieler Wissenschaftler:innen passiert das erst in etwa 100.000 Jahren. Ein roter Riese ist ein Stern, der am Ende seiner Hauptreihenfolge angelangt ist. Im Buch gefundenDabei beobachteten sie ein spektakuläres Schauspiel, wie es täglich auf Beteigeuze-V stattfand. Das Meer schimmerte purpurfarben, die Sonne, ein roter Riese, war zur Hälfte am Horizont der Wasserwelt versunken. Alle roten Überriesen zeigen eine mehr oder weniger veränderliche Helligkeit. Die hellsten Fixsterne sind an wenigen Händen abzählbar und konnten nicht nur verhältnismäßig leicht ins … Und dieses Licht signalisiert, dass der Stern sich in seiner letzten Lebensphase befindet. Im Buch gefundenEin roter Überriese vom Typ Beteigeuze, der in weitem Abstand von einem Weißen Zwerg umflogen wurde. ... zu erkennen – ein grell leuchtender Schweif aus Sonnenplasma zog sich von dem Weißen Zwerg hinüber zu dem düster-roten Giganten. Beteigeuze wird auch Orions Schulterstern genannt. 499 +72−55 Lichtjahren schließen lässt. Doppelter Sonnenuntergang: Beteigeuze würde in seinem Untergang wie eine zweite Sonne strahlen. Der Stern ist unter seinem französischen Namen Betelgeuze Schauplatz der gleichnamigen Comic-Reihe des brasilianischen Comic-Zeichners Léo. Bald bedeutet in astronomischen Maßstäben allerdings irgendwann in den kommenden 100.000 Jahren. Im Buch gefunden – Seite 73mul " gag - si - sá , gebildet aus Sirius + Beteigeuze , war also eine Woche lang zu den Bedingungen des Textes ACh ... sá = Beteigeuze : „ Er gehört zur Spektralklasse M2 und zur Leuchtkraftklasse I , ist also ein Roter Überriese “ ... Die Visionen von Elon Musk: Träumerei oder doch... Der Riesenstern Beteigeuze verliert regelmäßig an Leuchtkraft. Der … Beteigeuze ist so riesig, dass er sich als einziger Stern fotografisch auflösen lässt. Im Buch gefundenAls Roten Riesen bezeichnet man Sterne in der späteren Phase ihrer Entwicklung: Sie haben in ihrem Inneren den ... mit bloßem Auge als rötliche Sterne erkennen lassen, sind Aldebaran im Sternbild Stier und Beteigeuze im Sternbild Orion. Die Helligkeit des Roten Riesen schwankt in zwei unregelmäßigen Zyklen, die jeweils knapp sechs Jahre und etwa 425 Tagen dauern. Diese nur wenige Kilometer großen Sternen-Leichen sind dichter gepackt als Atomkerne: Ein Reststück in der Größe eines Tischtennisballs würde auf der Erde mehr als 20 Milliarden Tonnen wiegen. Die Materie, die der „Rote Riese“ in Form von Sternwinden verloren … Doch nun wurde er erstmal neu vermessen, was auch gleich eine Überraschung brachte. Obwohl Astronom:innen ihn auch α Orionis nennen, ist er nach dem Riesenstern Riegel nur der zweithellste Stern des Sternbilds. Auf einem Planeten im Sonnensystem des Beteigeuze spielt die fiktive Handlung von Pierre Boulles Buch Der Planet der Affen, welches – in abgeänderter Form – bereits mehrfach verfilmt wurde (unter anderem 1968 von Franklin J. Schaffner, 2001 von Tim Burton und 2011 von Rupert Wyatt). As Thomas [...] … Die Verdunklung ist vielleicht ein Vorbote des Endes von Beteigeuze. Physik-News vom 29.06.2020. Inzwischen haben sie einen Verdacht, was damals geschehen ist. Manche Sternenforscher vermuten, dass der Stern bald sterben wird. Im Februar 2000 schwächelte Beteigeuze so sehr wie noch nie (seitdem Menschen ihn beobachten). Platz. Die wichtigsten Fakten zu Beteigeuze. Die Topsider nennen die Sonne Lyrad . Inzwischen haben sie … November 2003. ich weiß nicht, ob diese Frage schon einmal gestellt wurde, aber ich wollte wissen, was der Unterschied zwischen einem Roten Riesen und einem blauen Riesen ist. Der kühle Rote Riese Beteigeuze – der hellste Stern links unten – hat hier einen markanten Orange-Ton. [10] Zur Verdeutlichung: bezogen auf einen angenommenen Radius von 950–1200 R☉ am Ende der Messung entspricht das einer mittleren Fallgeschwindigkeit der Oberfläche von etwa 830–1050 km/h. Im Buch gefundenDie immerhin mitgeschickte Kennung des Dreihundermeter-Kugelraumers lautete BETEIGEUZE. Perry Rhodan musste lächeln, als er das las. Beteigeuze war ein roter Riese im Sternbild Orion. Seine Leuchtkraft war etwa vierzigtausendmal so hoch ... Rote Riesen, Überriesen HRD, pulsierende Sterne,halbregelmä-ßige Veränderliche, Pulsationsveränderliche, Stefan-Boltzmann-Gesetz, In-terferometrie, Winkeldurchmesser von Sternen, Radius von Beteigeuze Lehre allgemein Kompetenzen (Erkennt-nisgewinnung, Wertung) Qualität von Messwerten abschätzen, Ergebnisse beurteilen Abbildung 1: Künstlerische … Vergangenes Jahr standen Wissenschaftler:innen vor einem Rätsel: Beteigeuze verdunkelte sich unerklärlicherweise wochenlang. Flächen sind eigentlich da, Wie Kleff Deutschland zum Weltmeister machte, Nissan Qashqai - mit etwas Nachdruck bitte, Zwei Covid-19-Medikamente wecken Hoffnungen, Animation zeigt zerstörerische Folgen der Erderwärmung. Im Februar 2020 durchlief die Helligkeit des Sterns mit +1,61 mag ein Minimum[17], während seine Leuchtkraft auf etwas weniger als 40 % ihres durchschnittlichen Wertes zurückging. Beispiele hierfür sind einige Sterne erster Größe, die bereits freiäugig rot erscheinen: Aldebaran im Sternbild Stier und Beteigeuze, die linke Schulter des … Das macht ihn zum Anwärter, schon bald in einer Supernova zu explodieren. Ein Übersetzer hatte ein Zeichen im arabischen Original übersehen. Damit hat Beteigeuze seinen bisher niedrigsten Messwert der Helligkeit erreicht und selbst Hobby-Astronomen können diese extreme Leuchtkraftveränderung bereits mit ihren Teleskopen wahrnehmen. Daten des Satelliten Hipparcos weisen eine geometrische Parallaxe von 6,55 ± 0,83 Millibogensekunden aus[12], die auf eine Entfernung von 153 +22−17 Parsec bzw. Beteigeuze ist ein sogenannter roter Überriese – ein Stern, der bei seinem Tod in einer spektakulären Supernova kollabiert und ein schwarzes Loch oder einen Neutronenstern hinterlässt. Oktober 2020 „Der markante Stern Beteigeuze ist uns wohl näher, als bislang gedacht. Etwas weiter zum Horizont ist das … Im Buch gefunden – Seite 193Am bekanntesten ist die Gruppe der Roten Riesen (Leuchtkraftklasse II/ III) und Roten Überriesen (Leuchtkraftklasse I) ... Der Stern Beteigeuze im Orion (α Ori, M2 Ib) ist ein leuchtkräftiger Roter Überriese mit einer rund 10.000-fachen ... Beteigeuze - Ein Riese mit Makeln. Angesichts seiner riesigen Größe würde das bedeuten, dass seine Oberfläche mit einer Geschwindigkeit von etwa 1.000 Kilometer in der Stunde Richtung Kern fällt. Die bisher schärfsten Aufnahmen des roten Überriesen enthüllen, dass dieser bereits eine Betelgeuse war früher ein mittelgroßer Stern, genau wie die Sonne. August 2021 um 21:44 Uhr bearbeitet. Im Falle von Beteigeuze wäre sie auf der Erde unübersehbar. Denn sterbende Sterne senden energiereiche Gammastrahlung aus, welche die DNA, also die Gene von Lebewesen beschädigen. Welche Ursachen kommen dafür in Frage? Im Buch gefunden – Seite 96Der linke heißt Beteigeuze . Er ist ein roter Riese und rund 300 Lichtjahre entfernt . Seine arabische Bezeichnung bedeutet „ Schulter “ . Der rechte Schulterstern nennt sich lateinisch Bellatrix oder „ Kriegerin “ . Im Buch gefundenDie immerhin mitgeschickte Kennung des DreihundermeterKugelraumers lautete BETEIGEUZE. Perry Rhodan musste lächeln, als er das las. Beteigeuze war ein roter Riese im Sternbild Orion. Seine Leuchtkraft war etwa vierzigtausendmal so hoch ... Das Sternbild lässt sich von August bis April nahe des Horizonts sehen - im Spätsommer kurz vor der Morgendämmerung, im Frühling am Abendhimmel. [11], Die Bestimmung der Entfernung von Beteigeuze erweist sich als schwierig, da die Parallaxe deutlich geringer ist als der Winkeldurchmesser des Sterns. Im Arabischen heißt es daher auch "yad al-ǧauzā". Das Sternbild Orion mit Beteigeuze in seiner üblichen Leuchtkraft (links) und während des ungewöhnlichen Helligkeitsrückgangs Anfang 2020 (rechts). Die Ursache der mysteriösen Schrumpfung ist unbekannt. Wie lange der Stern noch leuchten wird, weiß kein Wissenschaftler genau. Beteigeuze ist ein zur Milchstraße gehörender Riesenstern und wird im Hertzsprung-Russell-Diagramm der Klasse der Roten Überriesen zugerechnet. Er besitzt einen Durchmesser von mehr als 900 Millionen Kilometern, das entspricht dem 660-fachen Durchmesser unserer Sonne. Ab Oktober 2019 wurde bei Beteigeuze eine deutliche Abnahme der Helligkeit festgestellt. Astronomen haben sich nun an die Vermessung gemacht und sind zu spannenden Ergebnissen gekommen. In Wirklichkeit sind sie meist etliche Lichtjahre voneinander entfernt und haben nichts miteinander zu tun. Beteigeuze ist mal heller, mal dunkler. Nach anderen Quellen erreichen Supernova-Ausbrüche sterbender Riesensterne sogar absolute Helligkeiten um −17 bis −18, gelegentlich (vor allem bei Sternen mit sehr großem Radius) auch darüber. Direkt zum Inhalt. Wissenschaftler:innen rätselten: Steht der Stern vor der Explosion? Die genaue Ursache für den starken Helligkeitsabfall sei nicht bekannt, erläuterte der Sternforscher Thomas Janka vom Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching bei München. Mit Hilfe des Hubble-Weltraum-Teleskops konnten US-Forscher:innen des Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics das Rätsel (vermutlich) lösen: Der Stern stieß aus seinem Inneren eine riesige Wolke Plasma aus. In diesem Stadium befindet sich zur Zeit beispielsweise der Beteigeuze aus dem Sternbild des Orion. Bild: MPIA Grafikabteilung . Beteigeuze, der helle Stern im Sternbild Orion, faszinierte Astronomen in den letzten Monaten wegen seines ungewöhnlich starken Helligkeitsabfalls. Im Buch gefunden – Seite 418Der Astronom Thot findet im Sternbild des Orion gleich zwei interessante Objekte; Beteigeuze den größten der mit bloßem Auge sichtbaren Riesensterne, ein roter Überriese der Klasse M2 von 660fachem Sonnendurchmesser. Rote Überriesen ( RSG ) sind Sterne mit einer Riese Leuchtkraftklasse ( Yerkes Klasse I ) von Spektraltyp K oder M. Sie die sind größten Sterne im Universum in Bezug auf Volumen , obwohl sie nicht die meisten sind massiv oder leuchtend . Die Hauptfigur Betelgeuse benutzt diese Schreibweise, um ihren Namen symbolisch in einer Scharade darstellen zu können. Im Buch gefundenSterne, die sehr viel massereicher sind als die Sonne, werden nicht zu Roten Riesen; sie schwellen so stark an, ... Beteigeuze im Sternbild Orion und Antares im Skorpion sind rote Überriesen, auch sie zählen zu den hellsten Sternen am ...