Oktober 2020. Auch währenddessen sollte man sich nicht bewegen, damit möglichst scharfe Aufnahmen erzeugt werden können. Trotzdem sollte eine PET-Untersuchung – wie auch andere Röntgenuntersuchungen – nur gemacht werden, wenn sie wirklich notwendig ist. Es gibt natürliche und künstliche Strahlenquellen. Radioaktivität hat in der (Nicht-Forschungs-)Medizin 3 wichtige Bedeutungen: krankmachend ("Strahlenkrankheit") - radioaktive Strahlung ist "ionisierend" und zerstört damit Moleküle. Nuklearmedizin ist die Anwendung von offenen Radionukliden zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken. Lexikon der Krankheiten und Untersuchungen. Die radioaktive Arzneimittel werden als Radiopharmazeutika bezeichnet (Radiodiagnostika bzw. Strahlenanwendung in der Medizin. 1896 wurde die natürliche Radioaktivität entdeckt. In den Bereich der Nuklearmedizin fallen kernphysikalische Verfahren und radioaktive Substanzen, deren Einsatz in der Medizin in der Diagnostik erfolgt. Röntgenstrahlung und radioaktive Strahlung sind beide gefährlich für Menschen, werden aber in vielen Bereichen sinnvoll eingesetzt. Diese nuklearmedizinischen Institute benötigen eine Umgangsbewilligung für die Tätigkeiten mit radioaktiven Stoffen. SR 814.501 Strahlenschutzverordnung (StSV), SR 814.554 Verordnung des EDI über den Umgang mit radioaktivem Material (UraM), Bundesamt für Gesundheit BAG Dass radioaktive Strahlung für Menschen hochgefährlich ist, ist unbestritten. Radioaktiv bedeutet, dass der chemische Stoff die Eigenschaft besitzt, ohne Einwirkung von außen zu zerfallen und dabei Strahlung abzugeben. Radioaktive Atomkerne nennt man Radionuklide. &#61664;Radioaktivität ist für jeden ein Warnsignal -z.B. Schon Becquerels Großvater Antoine Cesar Becquerel und vor allem sein Vater . Medizinhistorische Schlaglichter Radioaktivität und Strahlentherapie. Die radioaktive Arzneimittel werden als Radiopharmazeutika bezeichnet ( Radiodiagnostika bzw. Was Radioaktivität ist, erläutert das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in einem Video: www.bfs.de/SharedDocs/Videos/BfS/DE/ion-radioaktivitaet.html. In diesem Referat werden die wichtigsten Fakten rund um die radioaktive Strahlung zusammengefasst. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden. Sie eignet sich besonders zur Untersuchung von Organen oder Gewebearten, die viel Energie verbrauchen und sich durch ihren schnellen Stoffwechsel von benachbartem Gewebe oder anderen Organen gut unterscheiden lassen. Ab einen gewissen Wert ist Strahlung allerdings . Gesundheitsinformation.de ist eine Website des IQWiG. In der Nuklearmedizin werden radioaktive Arzneimittel für Diagnostik oder Therapie diverser Erkrankungen verwendet. zur Bekämpfung von Tumoren genutzt. Es gibt keinen Platz auf der Erde, an dem wir uns vor der natürlichen Radioaktivität verstecken können, sie ist überall! Es gilt für alle Tätigkeiten, Einrichtungen, Ereignisse und Zustände, die eine Gefährdung mit sich bringen können. Das . Das BAG überwacht dafür die Einhaltung der strahlenschutzspezifischen, gesetzlichen Anforderungen an die Anwendung von Radiopharmazeutika am Menschen (Ausbildung, Räumlichkeiten, Geräte und Betriebsorganisation). Radioaktivität, die Eigenschaft gewisser Isotope, sich von selbst, ohne jede äußere Einwirkung, umzuwandeln und dabei eine charakteristische Strahlung auszusenden.Wenn die radioaktiven Isotope in der Natur vorkommen oder aus natürlich vorkommenden Isotopen durch Umwandlung entstehen, spricht man von natürlicher Radioaktivität.Sind dagegen die radioaktiven Isotope die Produkte . Als Tracer kommen - in sehr geringen Mengen - Stoffe zum Einsatz, wie etwa Zucker, Eiweißbausteine, DNS-Bestandteile oder auch Wasser. Allgemein. Tracer ist das englische Wort für Spur. Radioaktivität (von französisch radioactivité; zu lateinisch radiare „strahlen" und activus „tätig", „wirksam"; zusammengesetzt also „Strahlungstätigkeit") ist die Eigenschaft instabiler Atomkerne, spontan ionisierende Strahlung auszusenden. x��]KsG��+B�{� &���GwWML̆���K�q�(� � h���? Dies gilt vor allem für Gehirn- und Herzmuskelzellen sowie entzündetes Gewebe, aber auch für Tumorgewebe. Ein beeindruckendes Werk von führenden Experten der komplementären Heilkunde und Energiemedizin, Dr. Manfred Doepp & Alexander Glogg, aus dem Gesundheitszentrum Bichwil / Schweiz, in dem diese Grundsätze aktiv gelebt werden. Kasper DL, Fauci AS, Hauser SL et al. in der Medizin ein Gerät, mit dessen Hilfe man innere Organe untersucht. Diplomarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Reaktorkatastrophe 1986 in Tschernobyl und dem Verein „Tirol hilft den ... Die teilweise äußerst energiereiche Strahlung wirkt auf die Zellen lebender Organismen ein und kann . Schweiz Die Abteilung Strahlenschutz des BAG ist zudem auch in Bereich Zulassungen und Bewilligungen von Radiopharmazeutika tätig. Jeder einzelne muss für sich selber . B. für die Medizin, wird oftmals vergessen. Wo wird radioaktive Strahlung in der Medizin genutzt? Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Die Medizin verwendet radioaktive Stoffe und ionisierende Strahlung zur Identifikation (Diagnose) und Behandlung (Therapie) von Krankheiten. Oft kann sie selbst kleine Veränderungen von wenigen Millimetern sichtbar machen, beispielsweise von Tumorgewebe. Dabei merken diese von der Untersuchung meist nicht mehr als die Punktion ihrer Vene vergleichbar mit einer Blutentnahme. Dadurch werden besonders Zellen oder Gewebe sichtbar, die viel Energie verbrauchen und eine hohe Stoffwechselrate haben. Die Untersuchung selbst dauert etwa eine halbe Stunde. IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen. Tel. Im Buch gefunden – Seite 92... der physikalisch-chemischen und photographischen Industrie in ihrer Anwendung auf das Gesamtgebiet der praktischen Medizin. Infolge dieser enormen Geschwindigkeit des Verfalls ist die Radioaktivität des Mesothoriums sehr groß . Die gesellschaftliche Relevanz der Hadronen- und Kernphysik . 1. Harrison's Principles of Internal Medicine. Die Qualität dieser sogenannten Markierung wird vor der Anwendung am Patienten nochmals kontrolliert. Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Diagnose und Therapien mit radioaktiven Substanzen. endobj Radioaktive Nuklide in der Medizin. Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Entscheidend ist, ob sich aus den möglichen Vorteilen einer PET gegenüber anderen Untersuchungen auch bessere Behandlungsergebnisse ergeben – und diese Untersuchung damit auch einen Nutzen für Patientinnen und Patienten hat. ständig gebildet . Aus diesen erzeugt dann ein Computer ein dreidimensionales Bild. E-Mail, Strahlenanwendungen in der Nuklearmedizin, https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home/gesund-leben/umwelt-und-gesundheit/strahlung-radioaktivitaet-schall/strahlenanwendungen-in-der-medizin/strahlenanwendungen-in-der-nuklearmedizin.html, EDA: Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten, EDI: Eidgenössisches Department des Innern, EJPD: Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartment, VBS: Eidgenössisches Department für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, WBF: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung, UVEK: Eidgenössisches Department für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, BLV: Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen, MeteoSchweiz: Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, Swissmedic: Schweizerisches Heilmittelinstitut, EBG: Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann, Zulassungen und Bewilligungen von Radiopharmazeutika, Ergänzende Informationen zur Datennutzung, Gesundheit für Kinder und Jugendliche (Dossier), Infektionskrankheiten: Ausbrüche, Epidemien, Pandemien, Biomedizinische Forschung und Technologie, Spende und Transplantation von Organen, Geweben und Zellen, Forschung an humanen embryonalen Stammzellen, Ausländische Abschlüsse Gesundheitsberufe, Chemikalienbelastung im menschlichen Körper, Kinder- und Jugendgesundheit: Zahlen & Fakten, Körpergewicht & Bewegung: Zahlen & Fakten, Nichtübertragbaren Krankheiten: Zahlen & Fakten, Unfall- und Militärversicherung: Statistiken, Psychische Gesundheit und psychiatrische Versorgung. Strahlende Kerne, oder auch Radionuklide , sind in der Umwelt ständig vorhanden. Radioaktivität ist die Ursache einer ionisierenden Strahlung, die beim Zerfall von Atomkernen entsteht. stream Der Mensch ist ständig einer geringen natürlichen Radioaktivität durch kosmische und terrestrische Strahlung ausgesetzt. Radioaktivität ist ein spontaner Zerfall von Atomkernen unter Änderung . Die häufigsten Anwendungen sind im Bereich der Tumordiagnostik und -therapie. Sind sie ein Produkt von Kernumwandlungen in Kernreaktoren oder Beschleunigern, so spricht man von künstlicher Radioaktivität. Stuttgart: Thieme; 2008. Dies könnte zu unnötigen weiteren Behandlungen führen. Das Strahlenschutzgesetz regelt insbesondere, in welchen Fällen die Anwendung radioaktiver Stoffe oder ionisierender Strahlung zum Zweck der medizinischen Forschung einer Genehmigung bedarf und wann eine Anzeige ausreichend ist. Die PET-Untersuchung ist sehr präzise. Vorsicht! Im Buch gefunden – Seite 492Nuklearmedizinische Abteilung ( Prof. Dr.med.habil. ... Die Universal-Schliffhijlse der radioaktiven Xenon (110–200 microCi) enthaltenden Ampulle ist ge— nau dem Schliff des noch durch Zwei Federn abgedichteten Systems 492. Der Atomkern wandelt sich dabei unter Aussendung von Teilchen in einen anderen Kern um oder ändert unter . 3003 Ein bekanntes Beispiel für die Anwendung in der Diagnose ist das Röntgen (Röntgenaufnahme, Computertomografie). Die Definition von Radioaktivität wird in der Physik so formuliert: Radioaktivität bezeichnet die Eigenschaft instabiler Atomkerne, spontan radioaktive Strahlung auszusenden. Radioaktivität im Alltag und in der Medizin Radioaktivität ist eine Naturerscheinung. Die Anwendung von Radiopharmazeutika erfolgt ausschliesslich in spezialisierten Einrichtungen (rund 50 schweizweit). Anhand der Spuren und Markierungen, die die Tracer im Körper des erkrankten Patienten hinterlassen, ermöglichen und erleichtern sie Forschern und Radiologen . Radioaktivität ist eine natürliche Eigenschaft von bestimmten Stoffen. Radioaktive Zerfallsprodukte zerfallen weiter, bis der Atomkern nicht weiter zerfallen kann. Welche Rolle Radioaktivität spielt und wie sie. Es gehört zum gesetzlichen Auftrag des IQWiG, allgemeinverständliche Gesundheitsinformationen für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung zu stellen. Röntgenstrahlen, die direkt auf den Schirm treffen, ergeben dort eine helle Fläche. 4 0 obj 3.Strahlung in der Medizin. 20. ;�_h�T���n�T$���J��a��I>����p����� |lF���ّ1���,c�qG9� 5�������'ub%�.��ֹ�u����>/���f�΄��������+&�d*K�F������\K-�R+e�Gu�Vr�1�. Für die Menschheit ist die Entdeckung der Radioaktivität durch das Ehepaar Marie Curie und Pierre Curie ein wichtige Erkenntnis gewesen. Die klinischen Anwendungen von Radiopharmazeutika decken nahezu alle medizinischen Fachgebiete ab. Radioaktive Stoffe senden eine Strahlung aus, die man weder riechen, noch sehen, noch hören kann. Untersuchung von Verweilzeiten . endobj Um die Stoffwechselprozesse sichtbar zu machen, wird eine sehr schwach radioaktive Substanz (auch „Tracer“ genannt) verwendet, die in der Regel gespritzt wird. Nur mit Hilfe eines so genannten Geigerzählers kann man messen, wie hoch die radioaktive Strahlung ist. Abteilung Strahlenschutz Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt. Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Atomkraftwerke nutzen . Radioaktivität ist eine spontane Umwandlung von Atomkernen bei denen entweder Alpha-, Beta-, Gammateilchen ausgesendet werden. Beste Kommunikation & effizientes Arbeiten mit dem MS Office Paket von QualityHosting - Beta-, oder selten auch Alphastrahlen abgebende Radiopharmaka --> nur der Ort der Anreicherung betroffen - Radiopharmakone . Andreae S, Avelini P, Berg M et al. Sie lässt sich auf vielfältige Art nutzen, etwa in der Medizin zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten. Das Ehepaar Marie und Pierre Curie fanden 1898 stark strahlende Elemente, zunächst das Polonium, dann das noch potentere Radium. Diese Verbindung (F-18 Desoxyglukose oder FDG) wird wie ganz normaler Zucker aus dem Blut in die Zellen aufgenommen und zur Energiegewinnung genutzt. Radioaktive Strahlung ist unsichtbar und lässt sich mit keinem unserer Sinne wahrnehmen. Zusätzlich nimmt nach Angaben des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) die Konzentration der radioaktiven Stoffe auch dadurch ab, dass einige Radionuklide mit der Zeit zerfallen. Radioaktivität wurde Ende des 19. Ein solcher Einsatz ist zwar stets mit einer - abhängig von der Art der Anwendung - mehr oder minder hohen Strahlenbelastung verbunden, doch überwiegt bei gewissenhaftem Einsatz der Nutzen für die Patientin/den Patienten das sich daraus ergebende Strahlenrisiko bei Weitem. Die enorme Gefahr, die von einem unkritischen Einsatz von Radioaktivität ausgeht, wurde erst allmählich erkannt und die Experimente zunehmend unter kontrollierten . Die Strahlung, die beim Zerfall der radioaktiven Substanz entsteht, kann vom PET-Gerät erkannt werden. Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physik - Kernphysik, Teilchenphysik, Molekularphysik, Festkörperphysik, Note: 2,0, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden wichtige Maßeinheiten und Dedektoren radioaktiver ... <>>> 3 0 obj Dabei werden mehrere Bilder vom Körper oder einer Körperregion erstellt, die die untersuchte Region Schicht für Schicht zeigen, wie in dünnen Scheiben. Radioaktivität - für mündliche Prüfungen - Referat. Sie ist für uns Menschen nicht gefährlich, da sie nur in einer geringen Konzentration vorhanden ist . Wir können sie weder sehen, noch hören, schmecken oder fühlen. %PDF-1.5 Radioaktive Strahlung kann krank machen, sie kann aber auch heilen. Im Buch gefunden – Seite 25Die beiden ersten (Tab.4-3) hatten medizinische Bedeutung. Endprodukt der natürlichen Zerfallsreihen ist das Blei. Die natürlich radioaktiven Elemente können 3 Strahlenarten aussenden (Teilchenstrahlung), die aufgrund ihres Verhaltens ... Bei der PET wird dagegen sichtbar gemacht, wie aktiv ein Gewebe ist. Nuklearmedizin bezeichnet die diagnostischen und therapeutischen Anwendungen von Radioaktivität in der Medizin. Unterschied zwischen Röntgenstrahlung und radioaktiver Strahlung. Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medizin - Radiologie, Nuklearmedizin, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt ein interessantes Buch mit dem Titel "Dummheit in der Geschichte der Menschheit". Darunter werden ebenfalls die offenen Radionuklide verstanden. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln.Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Hausaufgaben und . Radioaktive Präparate werden dem Patienten bei der Diagnose verabreicht, in dem sie entweder gespritzt oder getrunken werden Die Anwendung von Radioaktivität in der Medizin. Rund 2.200 Radionuklide sind . Im Buch gefunden – Seite 127912.5.2 Schädigung durch radioaktive Strahlung 12.5.1 Schädigung durch RÖNTGEN - Strahlen Definition , Ursachen , Vorkommen : Medizinische RÖNTGEN - Strahlen sind elektromagnetische Strahlen mit Wellenlängen von 0,01–0,1 nm oder ... Stattdessen werden radioaktive Stoffe selbst zum Bestandteil des Körperstoffwechsels und senden aus dem Körper Strahlung aus. Zum einen wird in der Medizin mit Röntgenstrahlung gearbeitet, die den Körper durchleuchtet, damit festgestellt werden kann, ob etwas unnormal ist. Das Strahlenschutzgesetz (StSG) bezweckt, Mensch und Umwelt vor Gefährdungen durch ionisierende Strahlen zu schützen. Da in den ersten Jahren der Nutzung dieses Verfahrens meist mit Cobalt-60 als Strahler . HA 17/20. 2. Die PET-Untersuchung ist aufwendig und teuer. Diagnostische nuklearmedizinische Untersuchungen gehören zu den empfindlichsten und spezifischsten Verfahren für die moderne Bildgebung und die Quantifizierung von metabolischen Funktionen. Sie lässt sich auf vielfältige Art nutzen, etwa in der Medizin zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten. Dies trifft zum Beispiel auf . Eine einzige PET ist ungefähr mit einer Strahlenbelastung verbunden, der ein Mensch in einem Jahr durch die natürliche Strahlung in der Umwelt ausgesetzt ist. Die Strahlung beim Röntgen kann zwischen 0,01 und 18 mSv betragen. Folgen Sie uns auf Twitter oder abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Radioaktive Datierung. Dies geht noch schneller, wenn man viel trinkt. Insbesondere werden Radiokohlenstoffdatierungen und die Verwendung von Radioisotopen in der Medizin untersucht. Aus juristischen Gründen müssen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass unsere Beiträge auch nicht zur Festlegung eigenständiger Diagnosen oder . Die Klinik oder Praxis stellt rechtzeitig genaue Informationen zur Vorbereitung auf die Untersuchung zur Verfügung. 1 0 obj Vor- und Nachteile ihrs Einsatzes - Medizin / Radiologie, Nuklearmedizin - Projektarbeit 2015 - ebook 12,99 € - GRIN Über ihren Einsatz entscheidet eine Ärztin oder ein Arzt mit der erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz. Radioaktivität wird - neben der Energiegewinnung - auch in der Medizin genutzt. Radioaktive Stoffe und ionisierende Strahlung finden in der Medizin breite Anwendung. Häufig werden die Radiopharmazeutika in den nuklearmedizinischen Instituten frisch zubereitet in dem eine nicht-radioaktive und eine radioaktive Komponente zusammen gegeben werden. Ein bekanntes Beispiel für die Anwendung in der Diagnose ist das Röntgen (Röntgenaufnahme, Computertomografie). Die Strahlenexposition nuklearmedizinischer Untersuchungsverfahren ist aufgrund der sehr geringen Mengen der eingesetzten . - Beta-, oder selten auch Alphastrahlen abgebende Radiopharmaka --> nur der Ort der Anreicherung betroffen - Radiopharmakone (mit Radionukliden versetzte Eiweißmoleküle --> selbstständige Findung des Zielorgans) - Yttrium-90 bei frei zugänglichen Stellen Nachteile Vorteile - Die Halbwertszeit des meist verwendeten radioaktiven Tracers beträgt knapp zwei Stunden. Die Strahlenbelastung bei einer PET-Untersuchung ist begrenzt und ähnelt der Belastung bei anderen Röntgenuntersuchungen wie etwa einer Computertomografie. Radioaktivität aus Steinen und der Erde haben wir auch in Baustoffen und somit in Häusern. Durch den Einsatz von ionisierender Strahlung und Radionukliden in der Medizin, kerntechnische Anlagen, PCs, Flugverkehr, Fernsehen, Tabakrauch usw. Als natürliche Strahlung findet sie sich zudem überall in der Luft, im Wasser oder im Boden. Neben der Behandlung sind Fachärzte für Nuklearmedizin auch für Untersuchungsverfahren zuständig, bei denen . Die Auswirkung von radioaktiver Strahlung auf lebendes Gewebe ist aber dennoch ganz erheblich. Radioaktivität Eigenschaft bestimmter Stoffe, sich ohne äußere Einwirkung umzuwandeln und dabei eine charakteristische Strahlung auszusenden. Klasse 9-10. Eine Positronen-Emissions-Tomografie ( PET) ist eine Untersuchung, mit der Stoffwechselaktivitäten im Gewebe dargestellt werden können. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Strahlung haben radioaktive Stoffe wie Radon (ein Gas, in das sich Radium, ein Erdalkalimetall, im Boden umwandelt), die natürlich in Lithosphäre und Atmosphäre vorkommen bzw. endobj Hier sind eine Definition und einige Erklärungen zu diesem Thema. Strahlenanwendungen in der Nuklearmedizin. Zellen werden geschädigt: Letztendlich geschieht bei einer Strahlenexposition immer das Gleiche: Strahlung dringt in den Körper und damit in . Der Inhalt Überblick über die Strahlungsquellen - Grundlagen zur Teilchenbeschleunigung und Strahloptik - Elektronen- und Ionenquellen - Die Röntgenröhre - Gleichspannungsbeschleuniger - Hochfrequenzgeneratoren - Hohlwellenleiter und ... In der Diagnostik verwendet man Gammastrahler, deren Strahlung sich mit einer Gammakamera als Szintigramm . Radioaktivität in der Medizin In der Medizin werden radioaktive Substanzen zur Diagnosezwecken und zur Tumorbehandlung eingesetzt. Wie gefährlich Radioaktivität ist, lässt sich daher nicht allgemein beantworten. Das Ehepaar Marie und Pierre Curie fanden 1898 stark strahlende Elemente, zunächst das . Radioaktiver Zerfall ist ein zufälliger Vorgang auf der Ebene einzelner Atome, da nach der Quantentheorie nicht vorhergesagt werden kann, wann . Sie gibt die Zeitspanne an, in der die Hälfte einer strahlenden Substanz zerfallen ist. Nuklearmediziner nutzen sie, um Tumore zielgerichtet zu behandeln. In unserer Umwelt ist überall so genannte natürliche Radioaktivität vorhanden. Man erhält als Patient einen radioaktiven Stoff, der sich im Tumor anreichert: Radioaktive Strahlung zerstört so die Tumorzellen von innen heraus. Vorteile radioaktivität in der medizin. Röntgenstrahlen durchleuchten den . Das Interesse der Bevölkerung ging bald so weit, dass selbst auf Partys Röntgenapparate als Attraktion aufgestellt wurden. In unserer Umwelt ist überall so genannte natürliche Radioaktivität vorhanden. Während der Untersuchung liegt man in einer engen Röhre, die Geräusche erzeugt. Radioaktive Substanzen lassen sich an Substanzen koppeln, die sich über Blutbahn, Verdauungstrakt oder Atemluft im Körper verteilen und in bestimmten Zielregionen anreichern.