Ab dem 1. Die Gestaltungsmöglichkeiten gesellschaftsrechtlicher Haftungsverhältnisse für Freiberufler sollen mit dem MoPeG aber flexibilisiert werden. November 2020 wurde der Referentenentwurf für dieses … 2 BGB-E i.V.m. Nachfolgend beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Reform des … Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten A. Januar 2023. Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) BRAK-Schreiben v. 08.12.2020 an Ministerpräsidenten-Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht und zur Änderung weiterer Vorschriften. November 2020. 3 MBO-Ä). zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) I. Vorbemerkung Vor dem Hintergrund der Komplexität des Gesetzesvorhabens beschränkt sich die nachfol-gende Stellungnahme auf einzelne insolvenzrechtliche Implikationen des Regierungsent- wurfs (nachfolgend Entwurf). Nach dem Referentenentwurf zum MoPeG sollte es im Fall der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen eines Gesellschafters nur zwei Alternativen geben: Ausscheiden oder Auflösen. 2 BÄÖ; § 1 Abs. (MoPeG) Stellungnahme Nr. Das MoPeG wird im Wesentlichen dann zum 1.1.2024 in Kraft treten – ein Jahr später als noch im Regierungsentwurf vom 19.11.2020 vorgesehen (nur – hier von Interesse – die Verordnungsermächtigung für die Länder betreffend das Gesellschaftsregister tritt am Tag der Verkündung in Kraft). Dies ist die Webfassung des eMail-Newsletters, den mann und frau gerne gratis abonnieren kann, in dem frau oder mann mir eine eMail schickt. Wichtige Vorgaben leistet das schweizerische Staatsrecht. Ein politisches System verdient den Ehrentitel "Demokratie", wenn die Ausubung von Staatsgewalt auf den Willen des Volkes zuruckgefuhrt werden kann. Was aber ist der Volkswille? Unverändert bleibt die Unzulässigkeit einer alleinigen Kapitalbeteiligung an der entsprechenden Berufsausübungsgesellschaft. MoPeG - Wichtiger weiterer Schritt zur Reform des Personengesellschaftsrechts. Januar 2021 wurde die finale Phase des Gesetzgebungsvorhabens zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts beschritten. November 2020 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) veröffentlicht. 2 BGB-RegE nunmehr die Gesellschaft selbst, sofern sie nach dem gemeinsamen Willen der Gesellschafter am Rechtsverkehr teilnehmen soll (rechtsfähige Gesellschaft). 16 Der Referentenentwurf ist im Vergleich zum Mauracher Entwurf von 39 Artikeln auf 150 Artikel und von 210 Seiten auf 351 … Auch der Reform grenzüberschreitender Umwandlungen möchte der Regierungsentwurf nicht Januar 2021, veröffentlichte das BMJV den Regierungsentwurf des Gesetzes (RegE) im Rahmen eines Gesetzgebungsverfahrens. Der Regierungsentwurf muss nun noch den Bundesrat und Bundes-tag passieren. Die Dokumente sind hier zu finden > Die Dokumente sind hier zu finden > Die geposteten Beiträge enthalten die persönliche Meinung/Rechtsauffassung des Verfassers und ersetzen im Einzelfall nicht den notwendigen Gang zur örtlich und sachlich zuständigen Behörde oder zu Organen der Rechtspflege. endobj Geglückte Generalüberholung. Wir folgen damit den Empfehlungen des Unternehmens Microsoft, das ebenfalls schrittweise begonnen hat, die Unterstützung dieser … Treffen die Gesellschafter im Rahmen des Statuswechsels dazu keine Vereinbarung, so bleiben die bis dahin bestehenden Gesellschafterverhältnisse unverändert und werden durch den Statuswechsel nicht beeinflusst. MoPeG: Praktische Auswirkungen der geplanten Reform des Personengesellschaftsrechts . Hintergrund ist, dass teilweise das Berufsrecht von Freiberufler (z.B. 149. § 12 HGB). Es wird keine Möglichkeit geschaffen, die GbR ohne Weiteres aus dem Register zu entfernen. umzusteigen. Januar 2021 wurde die finale Phase des Gesetzgebungsvorhabens zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts beschritten. Januar 2023 soll das Gesetz in Kraft treten. Grundsätzlich gilt dieses System für jeden Freien Beruf im Sinne von § 1 Abs. Die Bundesregierung (BReg) hat am 20.1.2021 den Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (kurz: MoPeG) veröffentlicht. Das Gesetz tritt am 1.Janu­ar 2024 in Kraft (anders noch der Ent­wurf der Bun­des­re­gie­rung: 01. 06. Der Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) Mit der Veröffentlichung des Regierungsentwurfs am 20. A. Allgemeine Einschätzung des Gesetzentwurfs Der Referentenentwurf folgt weithin dem Vorschlag der Expertenkommission, die im Frühjahr den Mauracher Entwurf vorlegte. Welche Änderungen sich im Rechtsausschuss noch ergeben haben und welcher … Vorige Woche wurde der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) veröffentlicht. Bisher ist das Gesellschaftsvermögen einer GbR gemeinschaftliches Vermögen der Gesellschafter (§ 718 BGB). Mit der Veröffentlichung des Regierungsentwurfs am 20. Ihnen vorliegende Regierungsentwurf (BT-Drucks. Das Recht der Personengesellschaft wird von der deutschen Literatur des 19. In­for­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en Bestell- und Downloadservice für Broschüren, Magazine und Unterrichtsmaterial ; E-Mail Abon­ne­ment Newsletter bestellen; Be­such beim Bun­des­rat Angebote des Besucherdienstes; Ar­chiv:. Generelle Anmerkungen Wir unterstützen das mit dem RefE verfolgte übergeordnete Ziel, das kodifizierte … Der Inhalt des objektiven Rechts entspricht dann im Wesentlichen der überwiegenden wirtschaftli - chen Praxis, die durch Rechtsprechung, Kautelar - jurisprudenz und Literatur geprägt wurde – dies ist aus juristischer Sicht … Die maßgeblichen Änderungen und Modernisierungen des BGB betreffen die Regelungen der GbR (§§ 705 ff. Der Bundestag hat am Donnerstag, 24. 2 MoPeG eine Übergangsfrist bis zum 31.12.2023 vor, in der jeder Gesellschafter verlangen kann, dass bisherige Auflösungsgründe – die nach neuem Recht zu Ausscheidensgründen werden – weiter zur Auflösung der Gesellschaft führen sollen. Dieser enthält im Vergleich zu dem im November 2020 vorgelegten Referentenentwurf nur wenige Änderungen. “Haus der Verbände” Littenstraße 10 10179 Berlin . Nachdem auf dieser Homepage bereits der Diskussionsentwurf (Mauracher Entwurf), der Referentenentwurf und der Regierungsentwurf ausführlich … § 723 BGB-RegE. In seiner Stellungnahme vom 30.6.2020 hat der Deutsche Notarverein den Mauracher Ent-wurf ausdrücklich lobend hervorgehoben. Nach der geltenden Rechtslage stehen die Rechtsformen der OHG und KG Angehörigen freier Berufe – wie etwa Rechtsanwälten, Ärzten, Heilpraktikern oder Architekten – nicht zur Verfügung, da deren Gesellschaftszweck nicht auf den Betrieb eines Handelsgewerbes gerichtet ist und sich auch deren Firma nicht im Handelsregister eingetragen lässt. 1 BGB-RegE nochmals klar, dass sie aufgrund der fehlenden Rechtsfähigkeit auch kein Vermögen haben kann, sodass entsprechend des Abs. Was ist das Ziel, warum soll das bislang geltende Recht modernisiert werden? 2 BÄÖ; § 1 Abs. Nunmehr, am 20. Siehe im Übrigen. Nach der Neuregelung des § 47 Abs. Geglückte Generalüberholung. Das MoPeG weicht nun nur in wenigen Punkten vom Regierungsentwurf … Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14, Universität zu Köln (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, ... Das bereits angesprochene (mittelbare) Erfordernis der (Vor-)Eintragung einer GbR im neu geschaffenen Gesellschaftsregister hat in der Praxis vor allem Auswirkungen auf Immobiliengesellschaften, die häufig in der Rechtsform der GbR gegründet werden. Und das MoPeG ist in der Gesamtschau sogar ein sehr gutes Gesetz … Damit wird eine Grundlage für alle Freiberufler … Grundbuch, Handelsregister, Aktienregister) erlangen können. 06. … Bislang konnte die GbR gem. Durch die Änderungen des HGB werden die Personenhandelsgesellschaften den Freiberuflern eröffnet (§ 107 HGB-RegE). Für die rechtsfähige GbR kodifiziert der Entwurf die in der Rechtsprechung bereits seit langer Zeit anerkannte Fähigkeit, selbst Trägerin von Rechten und Pflichten zu sein. Mai 2021. Artikel 1 – Änderungen des … Dieser Gesetzesvorschlag einer vom BMJV eingesetzten Expertenkommission ist im Ministerium … Das erklärte Ziel der Neuregelung ist die rechtliche Anpassung des Personengesellschaftsrechts an das moderne Wirtschaftsleben. Prof. Dr. Alexander Schall vom Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Privat- und Unternehmensrecht an der Leuphana Universität Lüneburg sieht die komplette Neufassung des Personengesellschaftsrechts durch das MoPeG dagegen kritisch. Für die nicht rechtsfähige GbR stellt § 740 Abs. Zu berücksichtigen ist indes, dass die Neuregelungen unter einem allgemeinen berufsrechtlichen Vorbehalt stehen (vgl. Der Entwurf bewegt sich im Großen und Ganzen auf den auch durch wissenschaftliche Fachtagungen und zahlreiche Publikationen in Fachzeitschriften eingefahrenen … „MoPeG“) beruht. 2021 den Ent­wurf der Bun­des­re­gie­rung zum Per­so­nen­ge­sell­schafts­mo­der­ni­sie­rungs­ge­setz (MoPeG) in der Fas­sung der Beschluss­emp­feh­lung des Rechts­aus­schus­ses vom 22. Der Regierungs­entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personen­gesellschafts­rechts (MoPeG) 2. Januar 2023 vor. Im Einzelnen 1. 59/21) eines Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrecht (abgekürzt: MoPeG) geht seinerseits auf den sog. Das derzeit kodifizierte Recht hat sich von der Rechtswirklichkeit so weit entfernt, dass es für … Rechtsanwälte, Patentanwälte, Notare, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer) werden durch Bundesgesetze geregelt; andere Berufe (insbesondere Heilberufe, Architekten und Ingenieure) werden durch landesgesetzliche Bestimmungen geregelt. 2 0 obj Im Buch gefundenDie beiden weiteren Projekte lagen bei Abschluss der Arbeiten an dieser Neuauflage im Regierungsentwurf vor. Zunächst das Vorhaben eines ... Der Entwurf zum MoPeG war in Gegenüberstellung zum bisherigen Gesamthandsprinzip einzuordnen. Der Regierungsentwurf muss nun noch den Bundesrat und Bundestag passieren. Der für die GbR in § 707c BGB-RegE geregelte Statuswechsel findet seine Parallelvorschriften in den §§ 106, 107 HGB-RegE. Regierungsentwurf zum sog. Diplomarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 11,00, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: „Es ist leichter, eine eingeseifte Sau ... Das Personengesellschaftsrecht wird umfassend überarbeitet und an die Entwicklungen in … Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, Hochschule Aalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die rechtskritische Beleuchtung des Optionsmodells zur Körperschaftsteuer für ... § 107 Abs. In einer Blog-Serie beleuchten wir die geplanten Änderungen. Für die Berufsstände der Rechtsanwälte und Steuerberater wurde bereits am 20. Januar 2021 der Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) veröffentlicht und damit ein weiterer wichtiger Schritt hin zur sicherlich bedeutendsten Reform des Personengesellschaftsrechts seit Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuches begangen worden. Januar 2023 in Kraft treten. Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) Seite 4 von 5 verhältnismäßiger Bestandteil eines Kontrollmechanismus sein kann, hat der BGH in seinem Urteil v. 15.5.2014 – I ZR 137/12 Rn. HGB-RegE eingeführte Beschlussmängelrecht entsprechend übernommen werden. Im Buch gefunden – Seite 3Während in dem Diskussionsentwurf zum MoPeG (sog. Mauracher Entwurf) noch vorgeschlagen wurde, die Regelung des § 14 Abs. 2 BGB zu streichen, die Rechtsfähigkeit der Personenaußengesellschaften in §705 Abs. 2 BGB-E zugrunde zu legen und ... 150 des Entwurfs sieht im Wesentlichen ein Inkrafttreten zum 1. Das neue Gesetz passt den Gesetzestext in weiten Teilen an den Stand der Rechtsprechung und der Vertragspraxis an. Aus dem Nachrichtenarchiv. Das Gesetz unterscheidet in §§ 110 ff. Mit dem Zeitpunkt der Registrierung ist die GbR verpflichtet, den kennzeichnenden Namenszusatz "eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts" oder "eGbR" zu führen (§ 707a Abs. Das neue System ist an die für Aktiengesellschaften geltende Beschlussanfechtung angelehnt. Das neue Gesetz tritt zum 01.01.2024 in Kraft. „Mauracher Entwurf“ die Frühetappe bewältigte. Im Buch gefunden – Seite 164... die Intransparenz der GbR betreffenden Bedenken adressiert nunmehr jedoch der Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (Personengesellschaftsmodernisierungsgesetz – MoPeG) durch wesentliche ... Das Ende des Gesamthandsprinzips? Durch die Neufassung des § 191 Abs. Die im Januar 2024 in Kraft. 2 Nr. § 130 HGB sieht vor, dass u.a. Künftig wird die GbR als solche nur durch ihre Eintragung in das Gesellschaftsregister die Registerfähigkeit für die Eintragung in andere Register (bspw. Insgesamt führen die Neuregelungen hier zu einer Angleichung an die Regelungen für Personenhandelsgesellschaften. Am 18. Verdienstvolle Vorarbeiten hatten das BMJV und eine Expertenkommission unter der Federführung von Eberhard … Januar 2023 soll das Gesetz in Kraft treten. �9�C�S��?�����v�d�Y����������\�.N�'�ы�/W���y5����f���������\����]̧��������}ss���Wo^����Y��WY9�Gi�FzT$**�hQ=��F���^}|�l�5R*�������]��(UeD�Ǒ*��5]v�!�-���3�U�_Gϟ�4V���>����Cz�? �N�L�`���i��`��Q���ɢ< �������h������ތ�'-��A�ȣ"KFyGi��=���jbƋI>�W���N&��r4Q��7^�p4)�3w`�/8�:��i��]x�s|�2��hnY��`1���t�W�c�L2wX ��$��^Ҁ�~`���\������ �݁�`�6&��݅OL͕��s������_-���bR���[�Gߒ�q�[�'R���ӈ(I���Ә�^�fZ�h>M���P߸ ���7�Y�0� Bereits jetzt lässt sich festhalten, dass das neue Gesetz an Übersichtlichkeit … Jüngst hat sie dazu einen Regierungsentwurf für ein Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrecht (kurz: MoPeG) vorgelegt. Der Regierungsentwurf basiert grundlegend auf dem von einer beauftragten … § 705 Abs. Ziel dieses Kommentars ist es, der Praxis als zuverlässiger und kompetenter Wegweiser durch das Vergaberecht zu dienen. In Deutschland kooperiert PwC Legal mit der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts ... ferentenentwurf des MoPeG insbesondere mit Blick darauf, dass es mit § 107 HGB-E auch Freiberuf-lern ermöglicht werden soll, sich im Rahmen von Offenen Handelsgesellschaften und Kommanditge-sellschaften zu organisieren. Der Abstimmung lagen eine Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses (19/30942) und ein Bericht (19/31105) zugrunde. Im Buch gefunden – Seite 7Da der zum Zeitpunkt der Drucklegung vorliegende Regierungsentwurf des Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz („MoPeG“) noch nicht durch den Bundestag verabschiedet wurde, konnten die voraussichtlich eintretenden ... Die Rechtsfähigkeit der GbR vor und nach dem MoPeG 2. <>/ExtGState<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI] >>/Annots[ 23 0 R 24 0 R 25 0 R 26 0 R] /MediaBox[ 0 0 595.2 841.92] /Contents 4 0 R/Group<>/Tabs/S/StructParents 0>> Das Ministerium bittet die betroffenen Verbände um Stellungnahme bis zum 16. Januar 2024 in Kraft treten. Eine Ausnahme war in der Rechtsprechung bisher nur für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater anerkannt. Jüngst hat sie dazu einen Regierungsentwurf für ein Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrecht (kurz: MoPeG) vorgelegt. %PDF-1.7 Geplante Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) BR-Drs. April 2020 von einer Kommission von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis vorgelegten … Am 20. BT-Drucksache 19/30942 (Beschlussempfehlung Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz) sowie; BT-Drucksache 19/31105 (Bericht Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz). 2023). Einordnung. Das gilt im Übrigen auch für die Personenhandelsgesellschaften, für die das Beschlussmängelrecht erstmals Eingang in das Gesetz gefunden hat. 01. Das Bundeskabinett hat nunmwhe am 20. 2021 den Ent­wurf der Bun­des­re­gie­rung zum Per­so­nen­ge­sell­schafts­mo­der­ni­sie­rungs­ge­setz (MoPeG) in der Fas­sung der Beschluss­emp­feh­lung des Rechts­aus­schus­ses vom 22. von Rechtsanwälten, Notaren oder Wirtschaftsprüfer) bundesrechtlich geregelt ist, wohin gegen das Berufsrecht beispielsweise der Heilberufe, Architekten oder Ingenieuren landesrechtlichen Regelungen unterliegt. Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) Diese Forderung erfülle der Regierungsentwurf. Die große … Hintergrund. "Mauracher Entwurf". Fiktiver Formwechsel in Eine Kapitalgesellschaft bei Ausübung Der Option Es werden lediglich geringfügige Ergänzungen angeregt. Es bleibt abzuwarten, wie andere Berufsstände die Öffnung der Personenhandelsgesellschaft für freie Berufe in ihr Berufsrecht integrieren werden. Schwerpunkte unserer Tätigkeit sind u.a. Recht 20.01.2021 Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz plant eine umfangreiche Reform des Rechts der Personengesellschaften. November 2020 wurde der überarbeitete Referentenentwurf vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung des Regierungsentwurfs am 20. Ebenso abzuwarten bleibt, wie sich der nicht rechtsfähigen GbR angenommen wird und wie die gesetzessystematische Abgrenzung zur rechtsfähigen GbR tatsächlich getroffen werden kann. Die vierte Auflage des Lehrbuchs Wilhelm, Kapitalgesellschaftsrecht berücksichtigt sowohl die neuesten gesetzlichen Entwicklungen im Kapitalgesellschaftsrecht und Kapitalmarktrecht, u.a. die Aktienrechtsnovelle 2016, die Neuregelung des ... Die GbR wird aktiv und passiv umwandlungsfähig; sie kann an Verschmelzungen, Spaltungen und Formwechseln beteiligt sein. Umfassende Kenntnisse in handels- und gesellschaftsrechtlichen Fragen gehören seit jeher zu den Kernkompetenzen anwaltlicher Beratung. Vorausschauendes und vernetztes Denken der Berater sind bereits bei der Unternehmensgründung gefordert. Daher steht zu erwarten, dass auch die Änderungen im Gesetzgebungsverfahren nicht mehr allzu gravierend ausfallen werden. 2021 ange­nom­men. Stellungnahme vom … dazu Wortprotokoll der 144. Am 19. Das Bundesministerium der Justiz hat am 18.11.2020 einen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) vorgelegt, das noch in der laufenden Legislaturperiode, also bis spätestens Herbst 2021, vom Bundestag verabschiedet werden soll. endobj Zunächst ist auf eine wichtige Neuunterscheidung bezüglich der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) hinzuweisen. Vergleichbar der Haftung des Gesellschafters einer Offenen Handelsgesellschaft (OHG) sieht der Gesetzesentwurf künftig auch eine persönliche und unbeschränkte akzessorische Haftung des GbR-Gesellschafters in §§ 721 ff. Im Buch gefunden – Seite 60Im Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) vom 20.01.2021 ist deshalb vorgesehen, dass sowohl Personenhandelsgesellschaften als auch die GbR künftig ihren Verwaltungssitz im Ausland ... Der Regierungsentwurf Anlass … Rechtsgebiete: Bürgerliches Recht Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht | 2419 Aufrufe. Dieses Buch erklärt Medien durch die Hintertür. Auf oft überraschende, bisweilen scheinbar abwegige, immer aber inspirierende Weise zeigt Roberto Simanowski die kulturellen Folgen technologischer Entwicklung auf. Legislaturperiode, S. 131) anzupassen. 1 S. 2 HGB-RegE künftig auch die Eintragung von Gesellschaften, deren Zweck die gemeinsame Ausübung freier Berufe durch die Gesellschafter ist, soweit das anwendbare Berufsrecht eine Eintragung gestattet. Deshalb wird die GbR, sofern nichts Gegenteiliges im Gesellschaftsvertrag vereinbart wurde, auch nicht mehr durch etwaige personenbezogene Gründe (z.B. Zusammenschlüsse von Freiberuflern bieten sich gesellschaftsrechtlich nun ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich ihrer Haftungsverhältnisse, indem ihnen die Rechtsformen der Personenhandelsgesellschaften eröffnet werden, soweit dies auch mit ihrem jeweiligen Berufsrecht in Einklang steht.