Angaben zu Blütezeit Höhe Breite Verbreitung bzw. Boden: Es eignet sich ein normaler Gartenboden, der gut durchlässig ist und keine Staunässe zulässt. Im Buch gefunden – Seite 356dem Maße ab , wie sich die Tropfen vermehren . Bei genauer Beobachtung erkennt man , daß sich oftmals zwei oder drei ... für die Ölkörper von Morina longifolia bzw. Houttuynia cordata . Während der geschilderten Vorgänge beginnt die ... Die beste Pflanzzeit für diese robusten Pflanzen - direkt vom Feld - ist von Ok DG: Zum Beispiel Morina longifolia, die Elfendistel. Also, die Saat soll und muss . Gefällt ihnen ihr Standort, können sie sehr alt werden. August 2020 by. Sambucus nigra gedeiht gut auf allen leicht humosen, nicht zu trockenen Böden und verträgt auch leichte Beschattung. € 15 95. An icon used to represent a menu that can be toggled by interacting with this icon. Im Zweifelsfall können Sie auch [→zur Sicherheit fragen] (bitte die Regeln (Punkt 5) beachten). Viele gute Gründe sprechen für Bio-Produkte. In meiner Serverstatistik zu diesem Blog fand ich nun schon mehrmals die Suchbegriffe „Eupatorium capillifolium vermehren" und „Eupatorium capillifolium kaufen". Please let us know! FloraWeb.de; Kleines Immergrün.In: BiolFlor, der Datenbank biologisch-ökologischer Merkmale der Flora von Deutschland. Morina (Morina longifolia) Das ist eine fantastische Staude. Die Blüthenstände von Triplostegia und Morina sind Botryen aus Brachieu (Dichasien, Doppelwickel), bei den übrigen Dipsaca- ceen einfache Botryen. blättrige Kardendistel (Morina longifolia) ist ein Geißblattgewächs (Caprifoliaceae). - Found an error? Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, als Schnittblume. GartenDatenbank Alles im Webshop anzeigen. Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und gerne gesehen. Im Buch gefunden – Seite iiDie Vermehrung der Nadelhölzer 360 M. Beunbslehre . Buchholtz , F. A. * Wärmekontrolle in Gewächshäusern 9 . ... Morina longifolia 54. - * - hypogaea ( M. monanthos ) 158. — * Musa sapientum 92 . Nolumbium speciosum , die Lotosblume 40 ... Ausnahme vom normalen Stauden-Rückschnitt auf Handhöhe (ca. Im Buch gefunden – Seite 545Bei dieser Gattung wurde ebenfalls das Fehlen eines Mikropylarhaustoriums , dagegen die Vermehrung der Antipoden festgestellt . Ein Vergleich der Rubiales auf ... Bei Morina longifolia dürfte wieder ein nuclearer Wandbelag vorliegen . 30 Resultate: 1. Garten unkraut im garten garten vive brennnessel im garten bewässerung den gartens leicht gegen insekten im garten kombinieren sie gemüse mit kleinem gemüsegarten verbänden gute dill gurken im garten gehen, um den gartengrasschnitt combine als mulch im garten des gemüsegarten mit grasschnitt pflanze bohnen unkraut aus dem garten mulch rund um den garten entfernen ihre sämlinge . Alte statische Seite mit Anleitung zum Staudenschnitt in Datenbank übernommen, Seite teilweise überarbeitet. Morinaceae Morinagewächse Morina longifolia rosarote Blüten Juni August Frühsommer Spätsommer Wildblumen Wildstauden Wildarten Wildpflanzen fremdländische Winterschutz. Im Buch gefunden – Seite 152Bei Morina longifolia zahlreiche einkernige Antipoden schon vor der Befruchtung vorhanden ( BALICKA - IWANOWSKA 1899 , ASPLUND 1920 ) . Nach LAVIALLE ( 1925 a , b , c ) vermehren sich bei Knautia arvensis die Antipoden und ... Im Buch gefunden – Seite 253Monárda - Morina . Morina - ... Morina longifolia , Kardendistel , 50 cm ... Mint siehe Mentha . schwache Kompostdecke ; VERMEHRUNG durch Teilung , Grundsprosse oder Samen ; VERWENDUNG für feuchte Lagen im Steingarten , Park oder Garten ... Die Red. Diese insektenfreundliche Elfendistel, auch Langblättrige Kardendistel genannt, stammt ursprünglich aus dem Himalaya und blüht bis zum Ende des Sommers in anfangs weißen, später in rosafarbenen Blüten, dies am liebsten in voller . Langblättrige Kardendistel (Morina longifolia) stammt aus der Familie Caprifoliaceae, wächst 70 bis 80 cm hoch und blüht weißlich im Früh- und Hochsommer. Im Buch gefunden – Seite 201Wie für die Exkretzellen von Morina , so gilt es für Drüsen und Drüsenzellen ganz allgemein , daß sie sehr früh angelegt ... übliche Vergrößerung der Kern - Plasma - Relation konnte bei Morina longifolia zwar nicht sichergestellt werden ... | Pflanzenpflege In Diesem Artikel: Was ist eine regenerierte Pflanze? Im Buch gefunden – Seite 545Bei dieser Gattung wurde ebenfalls das Fehlen eines Mikropylarhaustoriums , dagegen die Vermehrung der Antipoden festgestellt . Ein Vergleich der Rubiales auf ... Bei Morina longifolia dürfte wieder ein nuclearer Wandbelag vorliegen . Sie sind mit Gazanien und Bärenohren (Arctotis) näher verwandt als mit den echten Disteln. Sie wird von Insekten besucht, hat aromatisches Laub, blüht wunderbar und hat ganz attraktive Samenstände, so dass auch noch die Wintersilhouette toll ist. Herkunft, Pflege/Ansprüche und andere Eigenschaften dieser Pflanzen für den Garten, Bilder, Fotos. : weiß und rosa . Bitte benachrichtigen Sie uns! Autorenabhängig gehören dieser Gattung zwischen vier und zehn Arten an. Die haben wir hier seit 30 Jahren. frosthart bis wieviel Grad) vermehren (Vermehrung Samen aussäen Stecklinge bewurzeln oder teilen Teilung)? Entdecken Sie im Gartenlexikon mehr als 8.000 Pflanzen, 10.000 Bilder und viele nützliche und wertvolle Garten- und Pflegetipps für Einsteiger und Gartenprofis. Im Buch gefunden – Seite 475... auch aus den Gesneriaceen , aber durch Hartweg von Guatemala und hier zum erstenmale abgebildet ; Morina longifolia Wall . ist die jetzt verbreitete . ... eine Vermehrung der in den Gärten noch so sparsamen Labiatifloren . Es empfiehlt sich ein Einarbeiten von Kompost und organischen Dünger (z.B. August 2016, Alle Arten und Sorten der Gattung Morina (Kardendistel) im Überblick: Übersicht Morina (Kardendistel). Freiland-Wurzelware sind wurzelnackte Pflanzen, die ohne Erdballen um die Wurzel geliefert werden. In dieser warnte sie vor einer sehr invasiven Staude, mehrmals. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Im Buch gefunden – Seite 775... nicht erforderlich . schnell gezogen Vermehrung aus Samen Die Kardendistel - ein bizarrer Schmuck unserer Gärten Aus der großen Familie der Dipsacaceen sind die Kardendisteln , botanisch Morina longifolia Wall . und Morina persica ... 5 cm) direkt nach der Blüte: Bei Phlox nur oben den verblühten Blütenstand zurückschneiden, es erscheinen dann bald neue Seitentriebe mit weiteren Blüten. . Morina longifolia - Langblättrige Kardendistel auch bekannt als Nepal-Kardendistel Langblättrige Kardendistel (Morina longifolia) stammt aus der Familie Caprifoliaceae, wächst 70 bis 80 cm hoch und blüht weißlich im Früh- und Hochsommer. Sie ist eine von vier Arten der Gattung immergrüner Stauden, die alle an offenen Hängen oder lichten Wäldern von Osteuropa bis Westchina heimisch sind und nach dem französischen Botaniker Louis Morin benannt wurden. Im Buch gefunden – Seite 49Kronenlippe , wodurch sich diese Species von den Uebrigen Morina longifolia . ... wie in der Species A. affine . man ihnen die jungen Triebe zur Vermehrung genommen ferner stehen die innern Blüthenbúllenblätter vorwärts hat . Ein wirkungsvolles Blütenflor entwickelt diese Distel. Wir finden sie sollte viele bekannter werden. longifolia: Artikel mit Fotos weltweit: 5 An icon used to represent a menu that can be toggled by interacting with this icon. In Kultur und im Handel sind hauptsächlich anspruchslosere Arten oder züchterisch insbesondere diesbezüglich verbesserte Zuchtsorten. Antwort: Für die Pflege der allermeisten häufigen Pflanzen, zumindest der beliebten Gartenpflanzen, Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen, gelten dieselben grundsätzlichen Regeln, selbst wenn einige der ursprünglichen Wildarten besondere Ansprüche haben wie beispielsweise die Orchideen. Nach dem Winter sollte man diese kontrollieren und gegebenenfalls etwas antreten. Die Pflanzengattung der Kardendisteln (bot. Durch eine sich täglich ändernde Lage bitte ich Sie, sich auf den Seiten der Messeveranstalter zu informieren. Disteln werden oft als Unkraut abgetan - zu Unrecht, denn viele Arten und Sorten haben nicht nur wunderschöne Blüten, sondern benehmen sich im Staudenbeet auch ausgesprochen zivilisiert. Bei uns auch in schweren Böden seit Jahren winterhart. Blütezeit [?] Hier findet ihr die passenden Pflanzen sowie Tipps & Inspiration zum Planen und Gestalten. Lavandula stoechas - Schopflavendel: beschneiden des Lavendels, stecken, Arten von Lavendel, . Baumschulversand Morinaceae | Myosotis sylvatica 'Indigo Blue' Myosotis sylvatica . auch Fruchtreife oder Herbstfärbung), Pflanzenart (Kategorie), Lebensform (Bäume, Sträucher oder Kräuter), Lebensdauer (einjährig oder zweijährig, Stauden - mehrjährig) und sonstige Eigenschaften zur Identifizierung oder Verwendung dieser Pflanze im Garten: | Photos not to be used without owner's permission! Im Buch gefunden – Seite 475... aber durch Hartweg von Guatemala und hier zum erstenmale abgebildet ; Morina longifolia Wall . ist die jetzt verbreitete Gartenpflanze ; dass sie von Fischer ... eine Vermehrung der in den Gärten noch so sparsamen Labiatifloren . Eines Tages werde ich die hier 'mal näher beleuchten. 2. Academia.edu is a platform for academics to share research papers. | Breite/Höhe | Verbreitung, Herkunft:  VI-VIII | b/h=0,3/0,9m | Himalayas | Winterschutz Unsere Gärtnerei ist von März bis Oktober geöffnet: Samstag09:00 - 16:00 UhrIm März und Oktober haben wir bis 17:00 Uhr geöffnet. > Morina Morina longifolia. 11 world cup song sxt access point dhl support spam mail stefan knaepen play store install older version dun karm psaila informazzjoni la danza de la muerte resumen resize system reserved partition win 7 skyrim slow time archery scherbenwelt mounts watch twc on tablet tm 100 promo snta 467 flight simulator reviews 2011 v&o pilates young nsw sgg swisspacer v pombal do vesuvio 2010 bongwater . Vinca minor L. In: Info Flora, dem nationalen Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora.Abgerufen am 26. Beerenfarbe, Blütezeit (ggf. Saatgut Elfendistel - Morina Longifolia Eine Augenweide von einer Distel, glaube es geht nicht mehr schöner. Stellen Sie sich eine Pflanze vor, die vor zehntausenden von Jahren auf der Erde existierte und längst wiedergeboren wurde, oder eine Spezies, die vom Aussterben bedroht ist und durch die Biotechnologie gerettet wurde. > Morina) gehört zur Unterfamilie der Morinoideae in der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae). Wunderschöne Staude für frische Böden. Informieren Sie sich beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Aber bitte bedenken Sie: Farben unterscheiden sich deutlich je nach Tageszeit und Lichtverhältnissen! Die Steppendistel (Morina longifolia) kommt ursprünglich aus dem Himalaya-Gebiet. An icon used to represent a menu that can be toggled by interacting with this icon. Die spätere Pflanzengröße erfordert einen Pflanzabstand von 40 bis 50cm und entspricht etwa 4 bis 5 Pflanzen pro Quadratmeter. Wunderschöne Staude mit aromatischen Blättern und duftenden Blüten. Morina (Morina longifolia) Angaben zu Blütezeit Höhe Breite Verbreitung bzw. Im Buch gefunden – Seite 20Ältere Stöcke lassen sich durch sehr vorsichtige Teilung im zeitigen Frühjahr vermehren . Doch sind die Rhizome wie die aller Orchideen gegen Wurzelverletzung ... Ulrich Baehr : Morina longifolia . Wall . ( syn. Morina longifolia Wall . Wuchsform und Wuchshöhe: 70 bis 80 cm hoch, aufrecht, rosettenbildend, Blütezeit und Blütenfarbe: weißlich bis rosa von Juni bis August, Blattwerk und Laub: lineal bis lineallanzettlich, Blattrand: fiederlappig, spitzlappig, Blattfarbe: grün. Hibiskus schneiden Arten Sträucher Hibiskus Hibiskusstrauch Blüten Strauch Pflanzen Garten Entwurf. Bitte beachten: Alle Texte und Bilder dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt Sie haben keine Gegenstände zum Vergleich. Sambucus nigra ‚Black Lace' mit der in Blüte gehenden Rasen-Schmiele. Pflanzenfamilie, Pflanzenname (deutscher Name und wissenschaftlicher, lateinischer, botanischer Name der Pflanzen), Blütenfarbe bzw. Herkunft. Katzenhängematte Heizkörper - 46 x. Tipps für die Garten-Praxis einschließlich Zimmerpflanzen: Die meisten Krankheiten und Schädlinge kommen nicht durch Pflegefehler, sondern nur durch zu starke Vernachlässigung zustande und lassen sich leicht vermeiden. Bei uns werden daher normalerweise alle hier aufgeführten Angaben zu Standort, Pflege usw. Morina. 21. Im Buch gefunden – Seite 5Massenobst bau und Stuat 129 . Maijenträger , Vorsicht 317 . Ma u er pfeffer 315 . Maulbeeren vermehren 260 . ... Morina longifolia 419 . Motor , heißlaufen 8 . Müller - Diemit , Johannes , † 276 . N. Nach 25 Jahren 391 . Steppen-Distel kann durch die Aussaat von Samen vermehrt werden. | Pflanzen bestellen Die beiden Vorblätter der Blüthensprosse sind bei Triplostegia stets, bei Morina nur ausnahmsweise entwickelt, bei den übrigen Dipsacaceen stets unterdrückt. Der schöne Balkan-Storchschnabel, der auch als Südeuropäischer Felsen-Storchschnabel bekannt ist, begeistert stets mit einem reichen Blütenmeer, dass bei der Sorte 'Spessart' rosa-weiß gefärbt ist. Thomas Meyer: Immergrün Datenblatt mit Bestimmungsschlüssel und Fotos bei Flora-de: Flora von Deutschland (alter Name der . Im Buch gefunden – Seite 240Erd - Orchidee mit knolligen Wurzeln , welche sich ohne Zweifel Die Gattung Barkeria wurde von den Gerren Snowles durch die Knolle wird vermehren lassen , die dann ... Morina longifolia Wall . tige Pflanze , als die Laelia superbiens . Im Buch gefunden – Seite 229... Kultur in sandig - steinigem Boden in etwas feuchten , halbschattigen Lagen ; Vermehrung durch Teilung und Saat ; Verwendung für große Gesteinsanlagen und im Park . ... Morina longifolia , 60 cm ( aus der ,, Gartenwelt “ “ ) . Im Buch gefunden – Seite 545Bei dieser Gattung wurde ebenfalls das Fehlen eines Mikropylarhaustoriums , dagegen die Vermehrung der Antipoden festgestellt . Ein Vergleich der Rubiales auf ... Bei Morina longifolia dürfte wieder ein nuclearer Wandbelag vorliegen . Muscari aucheri 'Blue magic' Muscari aucheri 'B . Januar 2016. Im Buch gefunden – Seite 180Schaft 30—40 cm hoch , behaart ; Blumen Morina longifolia ( Dipsaceae ) : Blätter lan- klein , gelb . Vermehrung durch Samen . zettförmig , stachlig ; Stengel 1 m hoch ; Vaterland : Norwegen . Blüht im SomBlumen in Quirlen stehend ... Die duftenden weißen bis rosa Blütenquirle entwickeln sich am besten in der Nähe von Trockenmauern, Wildgärten und trockenen Blumenbeeten. > Morina Aus dem Himalaja-Gebiet stammt die Kardendistel (Morina longifolia), die mit ihren Stacheln zu den Disteln gehört. Hier mehr lesen. Im Buch gefunden – Seite 240Érd - Orchidee mit knolligen Wurzeln , welche sich ohne Zweifel Die Gattung Barkeria wurde von den Herren Knowles durd die Knolle wird vermehren lassen , die dann wahrscheinlich ... Sie wächst in den mehr bohen Morina longifolia Wall . Morina longifolia Morina longifolia . Im Buch gefunden – Seite 545Bei dieser Gattung wurde ebenfalls das Fehlen eines Mikropylarhaustoriums , dagegen die Vermehrung der Antipoden festgestellt . Ein Vergleich der Rubiales auf ... Bei Morina longifolia dürfte wieder ein nuclearer Wandbelag vorliegen . @ sarastro Fein, dass man sie so leicht durch Stecklinge bekommen kann, aber .. vorher muss ich sie ja erst haben ! Derzeit mögliche Kombinationsbegriffe für unsere interne Schnellsuche einschließlich der Filterfunktion: Im Buch gefunden – Seite 398Vermehren lässt sie sich leicht durch holzartige , sowie im Sommer durch krautartige Stecklinge . A. Rohder . STAUDENS - Mitteilungen aus Baden - Baden . ... Morina longifolia Wall . ( Syn .: M. elegans Fisch . et Lallem . ) ... Zudem bringt ihr meist silbriger oder bläulicher Schimmer Abwechslung in das grüne Blätterkleid der Staudenbeete.Disteln sind außerdem pflegeleicht, robust und kommen mit Trockenheit und magerem Boden . Hydrangea paniculata oder Rispenhortensie: Eigenschaften, schneiden und vermehren dieser Hortensie. der jeweiligen Pflanzen nur dann erwähnt, wenn sich Besonderheiten bzw. Die Steppendistel (Morina longifolia) kommt ursprünglich aus dem Himalaya-Gebiet. Morinaceae (Morinagewächse?) Fehler gefunden? Links zur Seite sind erlaubt und freuen uns sehr. Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Pflanzenportrait. Arten-Anzahl der Gattung Morina > (ca.) Urheberrechtlich geschütztes Material! Diese Stauden erscheinen mit einer eigenwilligen Schönheit. Zitate sind i.d.R. www.geschickt-pflanzen.de, Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. ' (bte ^erfifc^e ^orine) (Ein 2)t|lc((jcfd)Iec^t/ aber rare unb fc^one ^jTanje ; jte mad)t wn^iid^u ^fumen, fo biötveilen rot^ werben; inan mu^ jTc ba^tn fden wo fic 6fci6en foU, unb jwar in eine itwai troefene, niemalen a6er nafjc 2(iQi\ ftc la^t ftc^ ttJcqen i^rer @tcc^tt)urjeln nienmicn tjer^ pjTanjen , unb wirb übrigens wk . > Morina Perfica. Altheastrauch: schneiden, Krankheiten, Schädlinge, vermehren, Arten, Standort. Artikel-Beschreibung - Hier geht es um Beratung bei der Anlage und Umgestaltung von Haus- und Privatgärten im Raum Dresden und Ostsachsen. Morina longifolia ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet. Fruchtbarer humoser Boden ist ein entscheidender Wachstumsfaktor. Kleines Immergrün. Botanische Bezeichnung: Morina longifolia, Deutsche Bezeichnungen: Langblättrige Kardendistel, auch als Nepal-Kardendistel bekannt, Herkunft und Verbreitung: Pakistan, Nepal. Aufgrund ihres besonders attrak-tiven distelähnlichen Erscheinungsbildes sind Im Buch gefunden – Seite 259... blüht im zweiten oder dritten Jahre , Vermehrung durch Samen , Kultur wie folgende ; M. Tschihatschéwii ( oder ... gekräftigt hat ; Vermehrung durch Samen oder vielleicht Stecklinge . ... Morina longifolia , Kardendistel , 60 cm. Hornspäne) im Frühjahr. (5 sp) Im Buch gefunden – Seite 152Bei Morina longifolia zahlreiche einkernige Antipoden schon vor der Befruchtung vorhanden ( BALICKA - IWANOWSKA 1899 , ASPLUND 1920 ) . Nach LAVIALLE ( 1925 a , b , c ) vermehren sich bei Knautia arvensis die Antipoden und ... Innerhalb der Korbblütler stehen auch die "African thistles" der Gattung Berkheya. Urheberrechtlich geschütztes Material - Copyright, Infos, Liste aller Bilder des Artikels / Pflanze. Sie haben keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen. Dieser letzte Band stellt nach etwa vierzigjähriger Arbeit den Abschluss der Chemotaxonomie der Pflanzen von Robert Hegnauer dar. Morina longifolia stammt aus biologischem Anbau (Bioland). Frage (FAQ): Wie und wann schneiden (Schnitt zurückschneiden Rückschnitt) Sonne oder Schatten Wasser (feucht oder trocken Feuchtigkeit Gießen wässern) Standort Boden pH-Wert sauer oder kalkhaltig (alkalisch) Luftfeuchtigkeit düngen (Düngung Dünger) Pflanzung und beste Pflanzzeit (Umpflanzen verpflanzen versetzen umtopfen) überwintern (Überwinterung Winter Frosthärte Winterhärte - winterhart bzw. Nach seiner Rückkehr aus Tibet vollzieht sich eine spirituelle Wende. Das Herz der Natur bezeugt diese Veränderung durch präzise und gleichzeitig mystische Beschreibungen der Himalaya Region. Für Artikel, die sich auf Pflanzen (Pflanzenarten) beziehen: Überblick mit Angaben zur Familie, Artenzahl der Gattung, Blütezeit, Wuchsform (Wuchsbreite und Wuchshöhe) sowie natürliche Verbreitungsgebiet(e) (Heimat) und weitere Kurzinfos siehe Pflanzen-Daten auf einen Blick in der Kurz-Übersicht ↑. Im Buch gefunden – Seite 210Nach BALICKA - IWANOWSKA , ASPLUND und Doll werden bei Morina longifolia die Antipoden vermehrt und dasselbe gilt nach Doll auch für Scabiosa holosericea . Nach LAVIALLE vermehren sich bei Knautia arvensis die Antipoden in etwas ... Im Buch gefunden – Seite 201Wie für die Exkretzellen von Morina , so gilt es für Drüsen und Drüsenzellen ganz allgemein , daß sie sehr früh angelegt ... übliche Vergrößerung der Kern - Plasma - Relation konnte bei Morina longifolia zwar nicht sichergestellt werden ... Aromatische Blätter und duftende Blüten bereichern den Duftgarten um diese interessante Staude. Sommerblumen, die Lücken im Beet schließen. Schneiden Düngen Besondere Pflege (ggf.) Die Pflanze lässt sich durch Teilung im Frühjahr oder Herbst vermehren. Im Buch gefunden – Seite 186Morina - Kardendistel – Dipsacaceae . longifolia ( Wall . ) Himalaja . Distelartige , hochwachsende Staude . ... Vermehrung durch Teilung und Saat ; für humusreichen Gartenboden . Myosotis - Vergißmeinnicht - Boraginaceae . scorpioides ... Weitere Informationen auf unserer Spezialseite Pflanzenpflege Schneiden überwintern vermehren umpflanzen Licht Wasser düngen. An Sonn- und Feiertagen haben wir geschlossen. € 13 95. Im Buch gefunden – Seite 834Vermehrung durd , Samen . Morina . Morina . Didynamia Angiospermia ( Diandria Monogynia Spr . ) . Dipsaceae . Eine röhrig - glodenförmi . , dorn . - gezähnte Hülle . I d ) . mit eiförm . ... M. longifolia Wall . Langblättr . M. Nepal .