Die Entdeckung ist noch immer eine bloße Vermutung der Astronomen. nur nicht mehr erkennen. Wie das Phänomen entsteht, haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst. Alles, was unterhalb von drei Sonnenmassen liegt, wird als Neutronenstern eingestuft. April Signale, Drama am Schwarzen Loch: Einstein im Zentrum der Galaxie. Der deutschsprachige Onlinedienst f�r Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt. Kosmischer Knall: Sieht so die Geburt eines Schwarzen Lochs aus? Weniger Volumen bei größerer Masse = höhere Dichte. Wissenschaft+Tech. Neutronensterne: Fast so krass wie schwarze Löcher. Auch die Verschmelzung zweier Neutronensterne, die 2017 als Gravitationswellenereignis beobachtet wurde, soll ein Schwarzes Loch von etwa 2,8 Sonnenmassen erzeugt haben. Und es ist richtig wie andere anmerkten: dabei entstehen Gravitationswellen, die auch auf der Erde messbar sein sollten - sofern das Ereignis nahe genug ist. Auf der ganzen Welt und im Erdorbit haben Teleskope und andere Instrumente ihre regulär geplanten Observationen unterbrochen, um ihre künstlichen Augen auf diesen Himmelsbereich zu richten. Die Trümmer bilden eine leuchtende Akkretionsscheibe um das massereichere Objekt. Dieser Vorgang wird als Tidal Disruption Event bezeichnet. Durch Triangulation gelang es den Wissenschaftlern, die Position dieses Ereignisses auf ein Himmelsgebiet einzugrenzen, das der Größe von rund 3000 . Zuerst erreichte das Signal den Virgo-Detektor in Italien, 22 Millisekunden . Nichts kann einen Ereignishorizont von innen nach außen . Schwarzes Loch frisst Neutronenstern - zehn Tage später passiert es wieder . Wei�er Zwerg), sieht das bei Sternen, die die vielfache Masse unserer Sonne Das Doppelsternsystem enthält ein Schwarzes Loch oder einen Neutronenstern, der einen Begleitstern mit einer etwa 20-fachen Sonnenmasse umkreist. Neutronenstern statt Schwarzes Loch. Die schwersten unter ihnen werden Schwarze Löcher, die leichteren verwandeln sich in Neutronensterne. Obwohl Astronomen schon seit Langem vermuten, dass solche binären Systeme existieren, konnten sie bisher nie beobachtet werden. „Mit weiteren Gravitationswellen-Daten werden wir die nötigen Statistiken bekommen, um diese Fragen zu beantworten und damit mehr über die extremsten Objekte in unserem Universum zu lernen.“ Zurzeit optimieren die LIGO- und Virgo-Teams ihre Detektoren, um beim nächsten Beobachtungsdurchgang im Jahr 2022 eine noch höhere Sensitivität zu erreichen. If playback doesn . Leben recht unspektakul�r als ausk�hlender Sternenrest beenden (als sogenannter Share.  Statistisch gesehen kann es alle 20 Monate zu einem solchen falschen Alarm kommen. Die Gravitationswellen-Observatorien Ligo in den USA und Virgo in . BTW: Ein Neutronenstern hat einen bestimmten Durchmesser, die Singularität des Schwarzen Lochs besitzt keinen Durchmesser mehr und befindet sich innerhalb des Schwarzschild-Radiuses. Forscher haben nach eigenen Angaben erstmals beobachtet, wie ein Schwarzes Loch einen Neutronenstern verschlingt. Wenn zwei Neutronensterne miteinander verschmelzen, entsteht normalerweise ein Schwarzes Loch. Shopping. Im Buch gefunden – Seite 32Zuletzt bleibt nur noch das Zentrum des ausgebrannten Sterns über: ein Weißer Zwerg, ein Neutronenstern oder ein Schwarzes Loch. Diese Sternleichen sind außergewöhnliche Himmelsobjekte. Zunächst stellen Weiße Zwerge die extrem heißen, ... Stanford (U.S.A.). Das Schwarze Loch oder der Neutronenstern riss die äußeren Schichten seines Kumpanen ab, dabei bildete sich eine Wolke aus Gas und Staub um das Duo. Wenn es sich dabei tatsächlich um die Verschmelzung eines Neutronensterns und eines Schwarzen Lochs handeln sollte, wäre es bereits der dritte Kollisionstyp, der durch Gravitationswellen nachgewiesen wurde. Anders als ein Planet oder ein Stern hat ein schwarzes Loch keine Oberfläche. âDie Wahrscheinlichkeit ist viel höher, dass es sich um ein echtes Signal handelt. Im Buch gefunden – Seite 216... in denen sich zwei Neutronensterne oder ein Neutronenstern und ein schwarzes Loch oder zwei schwarze Löcher umkreisen. Neutronensterne und schwarze Löcher entstehen, wenn am Ende des Lebenszyklus einer sehr massereichen Sonne diese ... Schwarzes Loch oder Neutronenstern? Falls Swift und andere Teleskope das Nachglühen jener Kollision entdecken können, die LIGO und Virgo aufgezeichnet haben, wäre das für die Astronomie insgesamt ein bedeutender Meilenstein. Im Buch gefunden – Seite 359... das senkrecht 2 2 argumentieren können, verhält sich die Raumzeit um ein rotierendes Schwarzes Loch in derselben Weise wie bei einem Neutronenstern. Im Folgenden konzentrieren wir uns deshalb auf rotierende Schwarze Löcher. Neutronenstern im Zentrum der Supernova 1987A Das Signal hat 900 Millionen Lichtjahre zurückgelegt und im Januar . Gravitationswellen-Ereignis GW200105: Schwarzes Loch schluckt Neutronenstern. Bei der Kollision von einem Neutronensterns mit einem Schwarzen Loch werden Gravitationswellen frei - diese haben Astronomen jetzt erstmals eindeutig nachgewiesen. Im Buch gefundenWenn ihre Masse es hergab, verwandelten sie sich in ein Schwarzes Loch. Wenn nicht, in einen Neutronenstern. Kein Stern mehr, kein Nichts, ein Mittelding. Ein Unstern. Ein Sternenzombie. »Im Inneren eines Neutronensterns«, sagte Mhou, ... Nichts kann einen Ereignishorizont von innen nach außen . Sollte das Schwarze Loch aber deutlich massereicher als der Neutronenstern sein, kann es den Stern ohne groÃe Umschweife absorbieren, sodass dabei kein Licht entkommt. Nun haben Forscher beobachtet, wie ein Schwarzes Loch einen ganzen Neutronenstern verschluckt. Gravitationswellenforschende fanden mit LIGO in den USA und Virgo in Italien gleich zwei solche Ereignisse im Januar 2020: GW200105 und zehn Tage später GW200115. Im Buch gefunden – Seite 339Keinerlei Periodizität ist aus der Röntgenstrahlung des Kandidaten für ein Schwarzes Loch, Cygnus X-1, ablesbar, es handelt sich deshalb wahrscheinlich nicht um einen Neutronenstern. [Schreier, E. et al. (1971): Astrophys. J. (Lett.) ... Im Buch gefunden – Seite 46Zwei Neutronensterne, die sich umkreisen, würden ebenfalls ständig ein Signal abgeben. Genau wie zwei Schwarze Löcher würden sie in einer Spirale aufeinander zudriften und schließlich verschmelzen, wobei gelegentlich ein wahrnehmbares ... Das können Forscher aus einem Gravitationswellen-Signal lesen. Im Buch gefunden»Walkie, was kannst du uns über Schwarze Löcher sagen? ... »Über Schwarze Löcher weiß man fast gar nichts, weil noch nie jemand eines beobachtet hat. ... »Und warum nennt man diesen Neutronenstern dann Schwarzes Loch? Die Entdeckung ist noch immer eine bloße Vermutung der Astronomen. Juli 2021 @Guido #14 es gab bisher genau ein Gravitationswellenereignis, das wir auch im elektromagnetischen Spektrum beobachten . Neutronenstern Schwarzes Loch. Im aktuellen Fall handelt es sich beim kleineren Objekt der S190814bv-Kollision um eines von weniger als drei Sonnenmassen. âDas ist eine Win-win-Situation.â. Viele der Ergebnisse werden vorab in Echtzeit verfügbar gemacht. Das kalte Material gelangt vom Staubtorus zu der Standardscheibe. Copy link . Bildung von Neutronensternen Um aus einem Stern ein Neutronenstern werden zu lassen gibt es viele Möglichkeiten: Der Stern ist von Haus aus 1,4-3,2-Fach so Massiv wie unsere Sonne. Schwarze aktiven Galaxien. Neue Radioblitze: Phänomen bringt Licht ins Dunkel des Alls, Schwarzes Loch verschlingt seinen mysteriösen Begleiter, Kosmische Ãberraschung: Schwarzes Loch nur 1.000 Lichtjahre entfernt, ESA-Sonde SolO soll Mysterium der Sonnenpole lösen, Copyright © 1996-2015 National Geographic Society. Das hat sich seit Januar 2020 geändert. Neue Aufnahmen des Weltraumteleskops Hubble liefern den bislang überzeugendsten Beleg für die Existenz eines mittelgroßen Schwarzen . Als dritter im Bunde ist seit 2020 zudem der japanische Detektor KAGRA in Betrieb. 3. Im Buch gefunden – Seite 77Und ihrer aller Ende heißt: Weißer Zwerg, Neutronenstern, Schwarzes Loch. Ein Teelöffel eines Neutronensterns wiegt 100 Millionen Tonnen. Niemand glaubt das. Es kann nicht sein. Die höchste Erhebung auf einem Neutronenstern wäre einen ... Fündig wurden sie allerdings nicht. Die Ärzte haben alles versucht, um das Leben der kleinen Harper-Lee zu retten. Unmittelbar nach Detektion der Gravitationswellen-Signale wurden weitere Astronomenteams alarmiert, die im entsprechenden Himmelsbereich nach möglichen elektromagnetischen Anzeichen der Kollision suchten – beispielsweise in Form von Strahlenausbrüchen. Denn sowohl Neutronensterne als auch Schwarze Löcher gehen aus schweren Sternen hervor. Gravitationswellen: Schwarzes Loch schluckt Neutronenstern | Andreas Müller. Schwarze Löcher gibt es in hauptsächlich in zwei Varianten: Stellare Schwarze Löcher sind eine Folge der Sternentwicklung: Während massearme Sterne wie unsere Sonne ihr Leben recht unspektakulär als auskühlender Sternenrest beenden (als sogenannter Weißer Zwerg), sieht das bei Sternen, die die vielfache Masse unserer Sonne haben anders aus: Sie explodieren am Ende ihres Lebens als . Im Buch gefunden – Seite 663Für die Masse des Neutronensterns kann ungefähr dessen „kanonische Masse“ von ≈1,4M ⊙ angesetzt werden, was übrigens ... Hochmagnetischer Neutronenstern, Schwarzes Loch Schwachmagnetischer Neutronenstern, Schwarzes Loch Populations- ... Denn im Abstand von nur zehn Tagen detektierten die Gravitationswellen-Observatorien gleich zwei Ereignisse, die die Astronomen auf die Kollision eines Neutronensterns mit einem Schwarzen Loch zurückführen. Was steckt hinter der Form des Romanesco-Blumenkohls? Falls dem nicht so sei, existiere eine kleine, aber . Ihr Magnetfeld ist etwa zehn Milliarden Mal st�rker als das der Erde. Ein Schwarzes Loch ist ein Objekt, dessen Masse auf ein extrem kleines Volumen konzentriert ist und infolge dieser Kompaktheit in seiner unmittelbaren Umgebung eine so starke Gravitation erzeugt, dass nicht einmal das Licht diesen Bereich verlassen oder durchlaufen kann. Januar 2020 vom LIGO-Detektor in Livingston und vom Virgo-Detektor in Italien eingefangen, bei letzterem war das Signal allerdings nur schwach und daher schwer aus dem Grundrauschen herauszufiltern. Als Schwarzes Loch gilt hingegen jedes Objekt, das es auf mehr als fünf Sonnenmassen bringt. Ein schwarzes Loch ist mit einem unbekannten Objekt verschmolzen. Was ist der Unterschied zwischen einem Schwarzen Loch, Neutronensterne und stellare Schwarze Löcher entstehen am Lebensende von massereichen Sternen. : Carl Knox, OzGrav - Swinburne University . „Dieses Ausschleudern würde Strahlung erzeugen, aber wir denken nicht, dass das in diesen Fällen passiert ist.“ Co-Autorin Susan Scott von der Australian National University ergänzt: „Es ist eher wie bei PacMan: Das Schwarze Loch hat seinen Neutronenstern-Partner ganz geschluckt.“. Dass die beiden unterschiedlichen Schwergewichte kollidieren könnten . Zuvor hatte man angenommen, dass Sterne mit anfänglich zwischen 10 und 25 Sonnenmassen Neutronensterne bilden würden und Sterne mit mehr als 25 Sonnenmassen Schwarze Löcher. Im Buch gefundenKurz nachdem Bell und Hewish ihre Resultate veröffentlicht hatten, erkannte Thomas Gold an der Cornell University, dass Pulsare rotierende Neutronensterne waren. Schwarze Löcher Ich habe schon angekündigt, dass wir hier landen würden. „Dies waren keine Ereignisse, bei denen die Schwarzen Löcher die Neutronensterne erst anknabbern und wie das Krümelmonster mit Trümmern um sich werfen“, erklärt LIGO-Sprecher Patrick Brady von University of Wisconsin-Milwaukee. massereichen Sterns, die �ber ein erheblich st�rkeres Magnetfeld verf�gen als Horror-Tod in Klinik: Loch in Speiseröhre gebrannt! Wenn nun heiße, turbulente, magnetisierte Neutronensternmaterie hinzukomme, werde die Sache noch viel komplizierter - und damit interessanter. Sie entstehen, wenn massereiche Sterne, die schwerer . Im Buch gefunden – Seite 242Darum kann es sich nicht um einen Neutronenstern handeln. Das einzige Objekt, das noch in Frage kommt, ist ein Schwarzes Loch. Es hat einerseits genug Masse, um damit die Umlaufbahn des Begleitsterns zu erklären, und andererseits ist es ... Aus dieser extrem hei�en Region stammt die Strahlung, die wir Dabei gibt es . Im Buch gefundenWenn jedoch der explodierende Stern eine anfängliche Masse von mehr als dem 25-fachen der Sonnenmasse hatte, entsteht wahrscheinlich ein Schwarzes Loch. Ein Neutronenstern ist ein Objekt von rund 20 Kilometern Durchmesser, ... Das erste Gravitationswellen-Ereignis, das am 5. Neutronensterne: Fast so krass wie schwarze Löcher - YouTube. Beobachtungen im Jänner 2020 lassen auf zwei Kollisionen jeweils zweier exotischer Objekte in fast einer Milliarde Lichtjahre Entfernung schließen. Sie halten die gleichmäßige Strahlung für den Nachweis, dass das Phänomen Material aus der Umgebung im Sternensystem aufsaugt, etwa Reste der Supernova 1979 C oder von einem Stern innerhalb eines Doppelsternsystems. Dieses Gravitationswellen-Signal stammt ebenfalls von der ungleichen Kollision eines Schwarzen Lochs und eines Neutronensterns, wie die Astronomen berichten. Diese schwebten wie ein Gas durch das Universum. Was, wenn ein Schwarzes Loch einen solchen Neutronenstern . Bildung von Neutronensternen Um aus einem Stern ein Neutronenstern werden zu lassen gibt es viele Möglichkeiten: Der Stern ist von Haus aus 1,4-3,2-Fach so Massiv wie unsere Sonne. Sie erlauben den Wissenschaftler:innen erste Rückschlüsse auf die Entstehung dieser seltenen Doppelsysteme und darauf wie oft sie verschmelzen. Im Buch gefunden – Seite 67Ein schwarzes Loch, das von einem sterbenden Stern hinterlassen wurde, strahlt kein Licht aus. Warum können wir es dann trotzdem ... Sie verhalten sich wie andere stark verdichtete Materiekugeln, zum freispiel Neutronensterne. Der Schwarzschild Radius des schwarzen Loches wächst um die Masse des Neutronensternes an. von dem Quasar empfangen. Laut Lovelace ist die Anwendung von Einsteins Gravitationstheorie auf das Umfeld Schwarzer Löcher für sich genommen schon schwierig genug. Durch subtile Merkmale der Gravitationswellen könnten Wissenschaftler auf die Identität des kleineren Objekts in der jüngsten Kollision schlieÃen. Auch wenn sich von beiden Ereignissen kein Licht nachweisen ließ, waren die Gravitationswellen klar und deutlich. Illustr. Und damit Canberra. Im Buch gefunden – Seite 100Es bleibt jedoch die Frage, die uns alle in erster Linie interessiert: Ist der Überrest der Explosion ein Neutronenstern oder ein schwarzes Loch? Beide Standpunkte sind gerechtfertigt, denn der Vorgängerstern hatte eine Masse von ... Am 14. Durch Triangulation gelang es den Wissenschaftlern, die Position dieses Ereignisses auf ein Himmelsgebiet einzugrenzen, das der Größe von rund 3000 Vollmonden entspricht. Möglicherweise werden wir in naher Zukunft eine Supernova beobachten können. Erstmals haben Forscher beobachtet, wie ein Schwarzes Loch einen kompletten Neutronenstern verschlingt. Beobachtung von uns n�heren Quasaren gelangte man zu einer Theorie, die erkl�ren LIGO und Virgo klassifizieren die beobachteten Kollisionen anhand der geschätzten Massen der beteiligten Objekte. Ein Schwarzes Loch strahlt nicht und kann demnach nicht über elektromagnetische Strahlung, zum Beispiel Licht, beobachtet werden. haben anders aus: Sie explodieren am Ende ihres Lebens als Supernova und der Im Buch gefunden – Seite 97Noch ein anderer Effekt der ART zeigt sich bei einem Neutronenstern: Lichtstrahlen werden durch Massen abgelenkt. Würde man sich einem Neutronenstern so weit ... Das Endprodukt dieses Verschmelzungsprozesses ist ein Schwarzes Loch. Eines wurde bereits veröffentlicht, doch auch das zweite hat es in sich. Andererseits: ein Neutronenstern. Dies tut sie in einer scheibenf�rmigen Struktur, der sogenannten Akkretionsscheibe. Ihre gigantischen Massen krümmen den Raum so stark, dass nicht einmal das Licht entkommen kann: Schwarze Löcher stehen wegen ihrer spektakulären Merkmale . Kunst des Bogenschießens (als Kampfsport), Kof|fe|in  〈n. Info. Je länger und enger sich die beiden Objekte umkreisen, desto mehr Gelegenheit hat das Schwarze Loch, den Neutronenstern durch die enormen Gravitationskräfte zu zerreiÃen. „Obwohl wir deshalb nur bei einem Detektor ein starkes Signal sehen, ist es real und hat alle unsere Qualitätstests bestanden“, betont Harald Pfeiffer vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Potsdam. Im Buch gefundenWenn kleine Schwarze Löcher möglich sind, kann ein kleiner Teil eines Sterns von sich aus - spontan durch den Tunneleffekt - in einer Schwarzes Loch kollabieren. Ob und wie schnell sich Neutronensterne usw. in Schwarze Löcher verwandeln ... um. Dieses Schwarze Loch oder dieser Neutronenstern sei demnach über Jahrhunderte in den Stern hinein gewandert und habe dabei Unmengen an Gas aus diesem herausgelöst und nach außen katapultiert . 2017 registrierten die Detektoren erstmals auch die Kollision zweier Neutronensterne, der extrem dichten Relikte massereicher Sterne. Ist das Schwarze Loch weit schwerer als der Neutronenstern, dann wird dieser im Ganzen verschluckt und es gibt keine sichtbare Strahlung. Dieses Supermassereiche Schwarze Loch nimmt durch Akkretion Plasma auf und gibt Energie in Form von Jets wieder ab. Im aktuellen Fall handelt es sich beim kleineren Objekt der S190814bv-Kollision um eines von weniger als drei Sonnenmassen. Im vierten Beitrag meiner Reihe Unser Universum dreht scsich alles um Neutronensterne, Quarksterne und am Ende um die berüchtigten Schwarzen Löcher. Ein schwarzes Loch wird's nicht ewig geben, da es irgendwann explodiert und die verschluckte Materie wieder hinausschleudert. Bei sehr massereichen Hauptreihe-Sternen von mehr als ca. Im Buch gefunden – Seite 11Wir denken uns ein Doppelsternsystem, das aus einem Neutronenstern und einem Schwarzen Loch besteht. ... Alle bekannten Neutronensterne haben Massen nahe der l,4fachen Sonnenmasse, und wir dürfen auch kein Schwarzes Loch mit einer zu ... Die Chancen dafür, dass es sich dabei um einen falschen Alarm handelt, sind verschwindend gering. Bei seiner Explosion bleibt entweder ein Neutronenstern von maximal 2,5 Sonnenmassen (eher darunter, Tolman-Oppenheimer-Volkoff-Grenze genannt) oder aber ein Schwarzes Loch . #16 Till. Das Ergebnis ist überraschend: Der Stern wird dabei nicht zerrissen - sondern im Ganzen verschluckt. Tap to unmute. Neutronensterne sind - ebenso wie Schwarze Löcher - die Überreste massenreicher Sterne. Unterhalb dieser Masse sind die Dinge jedoch etwas komplexer. Hängt offenbar davon ab, wie das Massenverhältnis zwischen dem Schwarzen Loch und dem Neutronenstern aussieht. Theoretisch könnte diese Energie sowohl ein Neutronenstern als auch aktives Schwarze Loch liefern. Zwar gab es einige Gravitationswellen-Ereignisse, die als Kandidaten für ein solches „gemischtes Duo“ galten, die Datenlage war aber nicht eindeutig genug. Dieses Gravitationswellen-Signal stammt ebenfalls von der ungleichen Kollision eines Schwarzen Lochs und eines Neutronensterns, wie die Astronomen berichten. L�cher gibt es in haupts�chlich in zwei Varianten: Stellare Schwarze L�cher sind Schwarzes Loch verschluckt Neutronenstern. Schwarze Löcher verschlucken Materie oder Strahlung irreversibel, wenn diese deren Ereignishorizont überschreiten. LIGO und Virgo klassifizieren die beobachteten Kollisionen anhand der geschätzten Massen der beteiligten Objekte. Im Buch gefunden – Seite 119Erst wenn ein Stern erlischt, scheidet der stabile Endkern – ob Weißer Zwerg, Neutronenstern oder Schwarzes Loch – aus dem kosmischen Materiekreislauf aus. Im Lauf ihres aktiven Daseins geben die Sterne viel Material an den ... Die Entstehung eines schwarzen Lochs erfordert bestimmte Voraussetzungen: Man beschreibt hiermit ein Gebiet im Weltraum, in dem die Materie in sich selbst zusammengefallen ist. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass es sich bei dem kleineren Objekt der Kollision gar nicht um einen Neutronenstern handelt. Doch sie konnten nichts mehr für die Zweijährige tun . Wenn sich um ein Schwarzes Loch Gas befindet, wird es, bevor es in das Schwarze Loch stürzt, stark beschleunigt. Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen. Die Forscher führen dies auf die große Entfernung zurück und auf die Tatsache, dass der Neutronenstern vermutlich als Ganzes vom Schwarzen Loch verschluckt wurde. eine Folge der Sternentwicklung: W�hrend massearme Sterne wie unsere Sonne ihr Gravitationswellenforschende fanden mit LIGO in den USA und Virgo in Italien gleich zwei solche Ereignisse im Januar 2020: GW200105 und zehn Tage später GW200115. Die Wellen kamen aus Entfernungen von mehr als 900 Millionen Lichtjahren. Bei einer Supernova schleudert der Stern alle Elemente, die in seinem Innern entstanden sind, ins All hinaus. Wie die Astronomen erklären, bieten die Nachweise dieser gemischten Kollisionen nun neue Möglichkeiten, die Entstehung, Entwicklung und das Ende solcher gemischten Paare näher zu erforschen. âDas ist durchaus Grund zur Aufregungâ, sagt das LIGO- Teammitglied Christopher Berry, ein Physiker der Northwestern University. astronews.com. Beide Observatorien fingen auch das Signal S190814bv auf. Nach mehreren noch nicht eindeutigen Kandidaten haben Astronomen nun gleich zweimal das klare Gravitationswellen-Signal der Kollision eines Neutronensterns mit einem Schwarzen Loch eingefangen. Frag davon aus, dass Quasare sehr weit von uns entfernt sind und die wohl hellsten einem Quasar und einem Magnetar? Die Sensoren fingen bereits am 26. gewaltigen supermassereichen Schwarzen Loch, in das die Materie "hineinst�rzt". Vermutlich im Ganzen hat ein Schwarzes Loch einen ganzen Neutronenstern verschlungen. LIGO und Virgo verfolgten das Signal bis zu seinem Ursprungsort zurück â einem ovalen Himmelsbereich, der etwa elfmal so breit wie der Vollmond ist. 
neutronenstern schwarzes loch 2021